Themen

Fernsehen & Internet

Optionen für den Content der Zukunft

Essen/Berlin, Dezember 2010 - Fernsehen im Jahre 2015 wird vor allem als Downloadangebot einzelner Sendungen und Beiträge existieren, weil es weitgehend ins Internet eingebettet ist. Dies besagt ein Szenario der Studie "Programmstrategien 2015", die in Baden-Baden vorgestellt wurde. Für die Studie hat das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung mehr als 90 Autoren, Produzenten und Programmverantwortliche befragt, die ihre Trends für Bewegtbildmedien in den kommenden fünf Jahren skizzierten. » MEHR

Countdown bis 30.11.2010

eLearningCHECK 2010: Ihre letzte Gelegenheit zur Teilnahme!

Berlin, November 2010 - Noch bis morgen, 30. November 2010 um Mitternacht haben Sie die Chance Ihre Erfahrungen mit Ihrem eLearning-Dienstleister im Kundenvotum eLearningCHECK 2011 zu beurteilen. Die Online-Befragung, die ca. zehn bis 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt, fragt nach Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und manchem anderen. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner als "Anbieter des Jahres 2011" am 2. Februar 2011 um 10.30 Uhr im Kundenforum der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen. » MEHR

Ihre Meinung zählt!

eLearningCHECK 2011: Setzen Sie zum Schluss-Spurt an!

Berlin, November 2010 - Nur noch wenige Tage verbleiben bis zum 30. November. Dann endet die Online-Befragung zum eLearningCHECK 2011 und die große Auswertung beginnt. Nehmen Sie sich zehn bis 15 Minuten Zeit und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre eLearning-Dienstleister in fünf Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content IT, Standard-Content Business Skills und Individuelle Contentproduktion zu bewerten. Das Kundenvotum eLearningCHECK 2011 fragt dabei nach Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und manch anderem mehr. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 2. Februar 2011 im Kundenforum der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen. » MEHR

15 Minuten für Ihr Votum

ELearningCHECK 2011: Der Countdown hat begonnen

Berlin, November 2010 - Noch bis 30. November 2010 haben alle eLearning-Anwender die Gelegenheit ihre Dienstleister in den Bereichen Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content IT, Standard-Content Business Skills und Individuelle Contentproduktion zu bewerten. Das Kundenvotum eLearningCHECK 2011 fragt nach Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und manchem anderen. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 2. Februar 2011 im Kundenforum der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und sie bei eigenen Entscheidungsfindungsprozessen unterstützen. » MEHR

Serious Games

Amma Interactive: erst ausgegründet - jetzt reintegriert

Renens (CH), November 2010 - Der Westschweizer Softwarespezialist ELCA übernimmt den in Renens ansässigen Softwareentwickler Amma Interactive. Amma Interactive wurde vor rund zehn Jahren von ehemaligen ELCA-Mitarbeitern gegründet. Jetzt sprach das umfassende Know-how mit "Serious Games" für den eLearning-Bereich und die Kompetenzen bzgl. ergonomischer Benutzerschnittstellen für eine Übernahme durch ELCA. » MEHR

Barrierefreies eLearning

Web Based Trainings zum neuen Personalausweis

Saarbrücken, November 2010 - Im November 2010 steht deutschlandweit in allen Bürgerämtern die Einführung des neuen Personalausweises an. Mehrere Tausend Mitarbeiter müssen folglich mit neuen Eigenschaften, geänderten Antrags- und Ausgabeprozessen, sowie rechtlichen Bestimmungen vertraut gemacht werden. Das Bundesinnenministerium hat die IMC AG mit der Erstellung eines entsprechenden barrierefreien eLearning Programms zur Schulung der Mitarbeiter beauftragt. » MEHR

Hohe Anforderungen

Flexible Software muss flexibel geschult werden

Karlsruhe/Heidelberg, November 2010 - Seit Gründung der ABAS Software AG im Jahre 1980 ist aus dem ehemals studentisch geprägten Unternehmen eine Unternehmensgruppe geworden. Am Standort Karlsruhe arbeiten 115 Mitarbeiter, im Verbund der rund 50 Partner sind an 65 Standorten weltweit über 600 Mitarbeiter tätig. Die Kernkompetenz des Unternehmens ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen. Die Einführung, Organisation, Technik und den Service der Software beim Endkunden werden von Partnern übernommen und den Anwendern modifiziert auf die eigenen Anforderungen angeboten. Alle Schulungsdokumente für die Software werden mit der TT Knowledge Force erstellt. » MEHR

VIN

Kooperationspartner gesucht: Web 2.0 Potenziale im Unternehmen

Hamburg, November 2010 - Die Universität Hamburg sucht vier Unternehmen für ein Projekt im Bereich Wissensvermittlung und Wissenstransfer. Ziel ist es, einen übergreifenden Veränderungsprozess in der Kommunikationskultur im Unternehmen zu initiieren und die Beteiligten erleben zu lassen, welche Vorteile sich insgesamt durch Wissensteilung für alle ergeben. » MEHR

Einstündige Lektionen

Lokalisierte Standard-Business-Kurse in 14 Sprachen

Düsseldorf, November 2010 - Dimitri Prigorov ist in Eile. Der Vertriebsmann eines Gasunternehmens aus Minsk will sich zwar in neuen Verkaufstechniken weiterbilden, dafür aber keinen halben Tag investieren. Damit muss Dimitri nun nicht mehr hadern, denn ab jetzt kann der 32-Jährige das Training innerhalb einer Stunde absolvieren: 730 neue Online-Kurse des eLearning-Anbieters SkillSoft sind ab sofort in 14 Sprachen erhältlich. » MEHR

Modell

DUW und Telekom Training starten Kooperation

Berlin, November 2010 - Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) kooperiert mit der Deutschen Telekom: Ab Februar können Telekom-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich Leistungen, die sie im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung erworben haben, auf ein Zertifikatsprogramm oder ein Masterprogramm an der DUW anrechnen lassen. "Wir wollen eine Brücke zwischen akademischem und betrieblichem Wissen schlagen", begründet Prof. Dr. Ada Pellert, DUW-Präsidentin und Weiterbildungsforscherin, die Kooperation. "Die Zukunft des Lebenslangen Lernens liegt darin, innerbetriebliche Weiterbildung mit Angeboten von Universitäten zu verzahnen. Mit der Telekom als Partner schaffen wir ein gutes Modell dafür." » MEHR