Themen
Corporate eLearning
Beschleunigung durch Virtuelle Kassenräume
Wien/Berlin, November 2010 - Die Generali Versicherung AG in Österreich entschied sich bereits 2006 für den Einsatz Virtueller Klassenräume (VC). Bei Produkteinführungen, schnellem Kommunikationsbedarf von Veränderungen, aber auch in der regulären Ausbildung und für offene Seminare hat der VC heute seinen festen Platz. "Wir halten durchschnittlich eine VC-Veranstaltung pro Tag ab," erklärt Magister Michael Sprung von der Bildungsabteilung. "Im Virtuellen Klassenzimmer geht vieles einfach rascher als mit einem herkömmlichen WBT." » MEHR
Vom Online-Conferencing zum Webinar-Tool
Karlsruhe, November 2010 - Jüngst stellte Netviewer im Rahmen der dmexco 2010 dem Fachpublikum das Netviewer Webinar vor. Netviewer Webinar basiert im Kern auf der bewährten Webkonferenz-Technologie von Netviewer. Die komfortable, webbasierte Vorbereitung und Verwaltung von Online-Schulungen und Teilnehmern wurde jedoch von Grund auf neu entwickelt und den Kundenwünschen angepasst. » MEHR
Adobe® Connect™ 8 soll mehr Flexibilität bringen
München, November 2010 - Adobe Systems hat Adobe® Connect™ 8 angekündigt, eine neue Version der Lösung für effiziente Webkonferenzen, Schulungen und virtuelle Seminare. Die Technologie basiert auf dem praktisch überall vorhandenen Adobe Flash® Player und gibt Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, Webmeetings mit einer intuitiven, sicheren Anmeldeprozedur über unterschiedliche Geräte anzubieten. » MEHR
Virtuelle Klassenräume im Browser und auf dem iPhone
Köln, November 2010 - Saba Centra und der deutscher Vertriebspartner LIVEPLACE haben in diesem Jahr mit der Version 7.6 den Virtuellen Klassenraum Centra in einer rein browser-basierten Variante vorgestellt. Zusätzlich wurde ein eigens für das iPhone entwickelter Client mit Voice Over IP freigegeben. Diese Nutzungsvariante gilt insbesondere für Webinare mit unbekannten Teilnehmern und Kunden mit sehr restriktiven Internet-Konfigurationen als interessant. » MEHR
"Neue Formen des kollaborativen Lernens wachsen heran"
München, November 2010 - Die digital publishing AG hat mit "CLT Live" ein eigenes Videokonferenzsystem entwickelt, das die im Unternehmen hochgesteckten technischen, methodischen und administrativen Anforderungen an Live-Fremdsprachen-Unterricht im Internet erfüllt. Denn "der virtuelle Klassenraum ist die ideale Umgebung für aktives, kommunikatives und standardisiertes Training," meint dp-Vorstand Armin Hopp. » MEHR
Marketing- und Methodenmix: Webinare als feste Größe
Köln/Berlin, November 2010 - (von Prem Lata Gupta) Webinare sind nicht sexy, sondern nützlich. Sie werden im wissenschaftlichen Bereich genutzt, vor allem aber als Marketing-Instrument - nicht nur in der eLearning-Branche. Webinar, als Seminar im Netz: dazu kommen internetbasierte Tools wie Chat, Whiteboard oder die Möglichkeit abzustimmen. Ob diese genutzt werden, hängt von der Teilnehmerzahl ab und davon ob der Referent über eine gewisse Technik-Affinität verfügt. Dass die Veranstaltung mitunter schlicht gerät, macht den Anbietern anscheinend wenig aus. Kein Wunder, denn die Erwartungen sind höchst unterschiedlich. » MEHR
Beteiligen Sie sich am eLearningCHECK 2011 und
gewinnen Sie dabei ein LEARNTEC-Kongressticket!
Berlin, November 2010 - Beim eLearningCHECK 2011 bewerten Unternehmen, die eLearning einsetzen, ihre Dienstleister. Nehmen Sie sich etwa zehn bis 15 Minuten Zeit und geben Sie jetzt Ihr Votum ab! Sie können zwischen den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content IT, Standard-Content Business Skills und Individuelle Contentproduktion wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Wer mitmacht, kann dabei jetzt eines von drei kostenlosen Tagestickets für den Kongress der LEARNTEC 2011 gewinnen. Die glücklichen Nutznießer werden am Ende der Befragung, also am 1. Dezember 2010, ausgelost und umgehend benachrichtigt. » MEHR
Zone 2 Connect für den Querdenker Award 2010 nominiert
Neuss, Oktober 2010 - Bei der diesjährigen Verleihung des Querdenker Awards steht ein Unternehmen der digitalen Bildung im Finale. In der Kategorie "kreativstes Unternehmen" hat es der Meerbuscher Anbieter von spielbasierten Lernlösungen unter die letzten fünf geschafft. Noch bis zum 1. November 2010 können Besucher der Webseite www.querdenker.de den Gewinner per Wahl mitbestimmen. » MEHR
ELearning-Programm optimiert Korruptionsvorsorge beim WDR
Berlin, November 2010 - Korruptionsversuche machen auch vor den Toren derjenigen nicht halt, die darüber berichten. Ob unerlaubte Schleichwerbung, nicht abgerechnete Nebenverdienste oder inhaltliche Einflussnahme auf Sendungsbeiträge durch Dritte - die Risiken und Versuchungen, denen gerade Mitarbeiter aus der TV-Branche täglich ausgesetzt sind, sind vielfältig. Der WDR hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Korruptionsvorsorge eine Vorreiterrolle einzunehmen. Um den WDR dabei zu unterstützen, hat der Compliance-Training Spezialist digital spirit eine maßgeschneiderte Lösung rund um das Thema Compliance und Korruptionsprävention entwickelt. » MEHR
D-ELAN und LEARNTEC festigen Partnerschaft
Essen/Karlsruhe, Oktober 2010 - Das deutsche eLearning Netzwerk D-ELAN e. V. und die LEARNTEC, Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre fort. Dazu haben D-ELAN und die LEARNTEC die bestehende Vereinbarung um zwei Jahre bis einschließlich 2012 verlängert. » MEHR