Themen

Grußwort

Bildungstechnologien sind Innovationstreiber

Berlin, Mai 2008 - Nach den Bundesministern Annette Schavan und Michael Glos konnte auch in diesem Jahr wieder eine hochrangige Persönlichkeit für die Schirmherrschaft der Learning World gewonnen werden. Der BITKOM-Präsident Prof. Dr. Dr. hc. mult. August-Wilhelm Scheer zeigt sich in seinem Grußwort überzeugt: eLearning wird dank der Web 2.0-Welle ein Comeback erleben. » MEHR

Branchenspezifisch

Planspiel: Simulation einer Versicherungsagentur

Aachen, Mai 2008 - Wie führt man eine Versicherungsagentur? Geht es vorrangig darum, viele neue Kunden zu gewinnen oder spielt die Bestandskundenpflege die wichtigere Rolle? Wie sind die unterschiedlichen Aktivitäten ins richtige Verhältnis zu setzen? Und wie ehrgeizig darf ein neuer Agenturinhaber sein, ohne gesundheitlichen Schaden zu nehmen? Das Online-Planspiel SiVA der inside-Unternehmensgruppe ermöglicht den risikofreien Probelauf. » MEHR

Technik-Wissen

Metall- und Elektro-Industrie schult Azubis

Meerbusch, Mai 2008 -­ Einen technisch ausgefeilten Glider zu konstruieren und damit das abschließende Rennen zu gewinnen ist Ziel des Serious Games TechForce. Nikolaus K. Pandlowsky, Leiter der Geschäftsentwicklung beim Produzenten Zone2Media erklärt CHECK.point eLearning: "Mit dem Abenteuer-Spiel TechForce erleben Jugendliche die Hightech-Branche Metall- und Elektroindustrie hautnah: spannend, innovativ und lehrreich." » MEHR

Spiele-Technologie

Interactive Storytelling

Darmstadt, Mai 2008 - Als gemeinnütziges Institut für angewandte Forschung im Bereich der Computergraphik, sieht sich das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V (ZGDV) als Brücke zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis. CHECK.point eLearning fragte Dr. Stefan Goebel, Abteilungsleiter Digital Storytelling, wie weit der Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie im Bereich Serious Games gediehen ist. » MEHR

Unternehmenssimulation

Spielanleitung für unternehmerisches Denken

Ludwigsburg, Mai 2008 - Ein Unternehmen - mit Abteilungen wie Produktion, Personal, Controlling, Marketing und Vertrieb bis hin zum Lager - zum Erfolg zu führen oder in den Ruin zu treiben, das sind die möglichen Auswirkungen der Unternehmenssimulation learn2work. Till Becker, Projektleiter beim Entwickler KORION GmbH aus Ludwigsburg, erklärt wie es funktioniert und was es nützt. » MEHR

Medizin

"Spielend Gesund" - Serious Games im Health Bereich

Hamburg, Mai 2008 - Gamer sind dick, faul, ungesellig und leben ungesund - so lautet die landläufige Meinung. Bruno Kollhorst, Fachreferent für Marketing und Vertrieb bei der Techniker Krankenkasse erläutert CHECK.point eLearning warum sich ausgerechnet ein Unternehmen aus dem Gesundheitswesen für die Themen Gaming und eSport interessiert. » MEHR

Vielseitig einsetzbar

Virtuell-interaktive 3D Trainingswelten

Ulm, Mai 2008 - TriCAT setzt auf virtuelle Welten. Allerdings mit einem klaren Fokus auf Lernen und Training. Motiviert durch die Erfahrung zahlreicher Limitierungen bei klassischen eLearning-Formaten und als Unternehmen mit ausgeprägten technologischen Fähigkeiten, setzte sich das junge Unternehmen ein Ziel: eine professionelle Lern- und Trainingsplattform zu schaffen, die die technologischen Möglichkeiten der Gaming Industrie für eine didaktisch optimale Trainingsumgebung verfügbar macht. » MEHR

Benimm ist in

Lernprogramm Business-Etikette von INSYS

München, April 2008 - Gute Manieren und stilvolles Auftreten sind ausdrücklich erwünscht. Dies belegt eine aktuelle Bevölkerungsumfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos in Zusammenarbeit mit der beruflichen Medienfachschule Hamburg in Deutschland. Danach legen 84 Prozent aller Befragten Wert auf gutes Benehmen. Mit dem eLearning-System Business-Etikette bietet die INSYS Informations-Systeme GmbH ein flexibles und umfangreiches Lernprogramm für die richtigen Umgangsformen im Unternehmen. » MEHR

SIMPLExity

CLIX 8: Geringere Komplexität steigert Lernmotivation

Saarbrücken, April 2008 - Die IMC AG, Anbieter für Lerntechnologien, präsentiert eine Weiterentwicklung ihres erfolgreichen Learning Management Systems CLIX: Seit dem 15. April ist das Release 8 von CLIX erhältlich. "Besonderen Wert haben wir auf die Verbesserung des Veranstaltungsmanagements gelegt", erläutert Frank Milius, Produktvorstand bei der IMC AG. "Der Lerner profitiert von einer übersichtlicheren Menüführung, der Administrator von zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten, die die Geschäftsprozesse vereinfachen." » MEHR

EDITS Web

Autorensystem mit überarbeiteter Nutzeroberfläche

Chemnitz, April 2008 - Das Autoren- und Publishing-System EDITS Web zur Erstellung und Verwaltung CI-konformer Unterlagen ist ab sofort mit überarbeiteter Nutzeroberfläche erhältlich. Die EDITS Web Arbeitsfenster sind nun besonders übersichtlich und einheitlich strukturiert. Eine moderne Menüführung macht Schluss mit Symbol-Wirrwarr und ermöglicht eine intuitive Navigation. » MEHR