Themen
Corporate eLearning
Digital publishing: Vorsprung durch Technik
München, Februar 2008 - Digital publishing und ein Expertenteam des Lehrstuhls für Mustererkennung von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg arbeiten von nun an gemeinsam an einem Forschungsprojekt, das die Verbesserung von technologiegestützten Aussprache- und Dialogtrainings zum Ziel hat. Das Projekt C-AuDiT, das Teil der HighTech-Innovationsoffensive des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist, startete zum 1. Januar diesen Jahres und verfolgt das ehrgeizige Ziel, bereits binnen zwei Jahren den Prototyp einer völlig neuartigen Spracherkennungstechnologie vorzustellen. » MEHR
datango unterstützt proZIVIT beim Rollout
Berlin, Februar 2008 - Das Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT), das als größter IT-Dienstleister der zivilen Verwaltung in Deutschland gilt, hat zur Prozessoptimierung sowie zum Auftrags- und Projektmanagement das System proZIVIT eingeführt. Um den Rollout der neuen Software für die Mitarbeiter so unkompliziert wie möglich zu gestalten, hat sich ZIVIT für die Unterstützung durch die datango AG entschieden. Mit Hilfe der "datango knowledge suite" wurde den Benutzern schnell, effektiv und rollenorientiert das nötige Wissen für den Softwareeinsatz vermittelt. » MEHR
Ist eLearning auf dem Weg zum Massenmarkt?
München, Februar 2008 - Die LEARNTEC 2008 hinterlässt mehr Fragen als sie Antworten geben konnte. Im 16. Jahr ihrer Existenz als "Internationaler Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie" wurde der Besucherstrom noch einmal spärlicher. "Wir erwarten 7.000 Fachbesucher," kündigte Messechef Böse auf der Eröffnungspressekonferenz an. Der Schlussbericht weist 6.000 Dagewesene aus. Die "gefühlte Publikumsdichte" auf der Messe lag jedoch bei der Mehrheit unserer Gesprächspartner etwa ein Drittel darunter. » MEHR
Der WebEx-Knigge für Online-Meetings
Düsseldorf, Februar 2008 - Verspätet, keine Ahnung von der Technik oder einfach nur weggedriftet: Auch bei virtuellen Meetings können Teilnehmer im Fettnäpfchen landen. Webkonferenz-Spezialist WebEx erklärt die zehn wichtigsten Benimmregeln bei Online-Meetings. » MEHR
Lernen anhand einer konkreten Geschichte
Hürth, Februar 2008 - Die Neurobiologen sind sich einig: bei erfolgreichem Lernen spielen Emotionen eine tragende Rolle. So riet der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther während einer Podiumsdiskussion auf der LEARNTEC 2008 die Aufmerksamkeit und damit die intrinsische Motivation der Lerner zu steigern. Welche Schlüsse lassen sich daraus für die Erstellung von Lernprogrammen ziehen? » MEHR
Netucate: Neue Maßstäbe im virtuellen Klassenraum
Karben, Februar 2008 - Mit einer komplett neu entwickelten Version "iLinc 9" der bewährten Live eLearning Technologie startet die netucate systems GmbH ins Frühjahr. Neben einer dem Vista Look angepassten Optik und optimierten Interaktionsmöglichkeiten setzen vor allem moderne Funktionalitäten im Medienbereich neue Maßstäbe im virtuellen Klassenraum. Auf der CeBIT wird netucate die Vorzüge von verbesserter Synchronität, einer dem Vista Look angepassten Optik oder der neuen MAC-Integration zeigen. » MEHR
OutStart gibt gute Ergebnisse für 2007 bekannt
Boston/St. Ingbert, Februar 2008 - OutStart, Anbieter von eKnowledge-Softwarelösungen für die Vermittlung und den Austausch von Wissen, hat seine Ergebnisse für 2007 bekannt gegeben. Das Unternehmen schloss das zweite Jahr in Folge mit einem positiven Jahresergebnis ab, erreichte ein operatives Ergebnis (EBITDA) von über zwei Mio. USD und meldete für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr einen erfreulich positiven Cashflow. » MEHR
Förderprogramm für Web 2.0 in der beruflichen Bildung
Bonn, Februar 2008 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat dieser Tage die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Weiterentwicklung und zum Einsatz von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung bekannt gegeben. Projektskizzen in einem Umfang von maximal zehn DIN A4-Seiten sollten umgehend eingereicht werden. » MEHR
Akademie für Führungskräfte gründet Online-Community
Überlingen/Bad Harzburg, Januar 2008 - "Arccade" heißt eine neue Online-Plattform, mit der die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft ihren Seminarteilnehmern Nutzen und Mitbestimmungsmöglichkeiten bieten will. Neben zahlreichen Informationen und begleitendem Seminarmaterial bietet die Internetseite die Möglichkeit, schriftliche Seminarbewertungen auf der Homepage der Akademie zu veröffentlichen. » MEHR
Bestandskundenpflege alleine genügt nicht
Berlin, Februar 2008 - Digital spirit gehört zu jenen deutschen eLearning-Anbietern, die den Markt seit mehr als einem Jahrzehnt kennen und bedienen. Nachdem sich das Unternehmen einige Zeit in "LEARNTEC-Zurückhaltung" geübt hatte, sprach CHECK.point eLearning mit Geschäftsführer Andreas von Oertzen über seine diesjährigen Eindrücke. » MEHR