Themen
Corporate eLearning
Interkulturelle Erwachsenenbildung
Frankfurt/M., April 2006 - Nachdem im September 2005 beim Deutschen Bildungsserver das Modul Interkulturelle Bildung für den Themenbereich Schule und die Zielgruppe Lehrer frei geschaltet wurde, ist im März 2006 das zweite Modul Interkulturelle Erwachsenenbildung/Weiterbildung online gegangen. » MEHR
Gut gelaunt lernt besser
München, April 2006 - (von Heinrich Pletschacher) PISA. Vier Buchstaben, viel Frust. Weder stupides Büffeln noch Kuschelpädagogik taugen wirklich als Therapie. Vielleicht sollte einfach der Spaß am Lernen nicht länger zu kurz kommen, wie Hirnforscher wissen. Die Zeit ist reif für didaktische Konzepte und Programme, die spielerisches Lernen ermöglichen und das neugierige und experimentell veranlagte Kind wieder zum Leben erwecken. » MEHR
"LanguageMan" professional Englisch
München, April 2006 - Im Rahmen seines 150. Jubiläums werden beim Langenscheidt Verlag sogar die Handhelds gelb. Mit dem komplett neuen "LanguageMan" professional bringt der Verlag jetzt den größten zweisprachigen elektronischen Englisch-Wortschatz in einem Handheld-Computer auf den deutschsprachigen Markt. » MEHR
Europäische Studie bestätigt eLearning
Montigny-le-Bretonneux, April 2006 - Freie Zeiteinteilung, individueller Arbeitsrhythmus, ortsungebundener Zugriff - dies sind die wesentlichen Argumente, die fürs eLearning sprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Auralog als Herausgeber von Multimedia-Sprachkursen bei europäischen Angestellten durchführte. » MEHR
SSB im Englisch Training
Berlin, März 2006 - Zur WM 2006 werden in Stuttgart Tausende englischsprachige Touristen erwartet. Sie alle wollen an verschiedene Orte, zurück ins Hotel, ins Stadion oder zum Fernsehturm gefahren werden. Dabei müssen sich die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe auf Fragen aller Art einstellen. Vor allem Englischkenntnisse sind hier gefragt. » MEHR
Optimierung zum Nutzen des Kunden
Frankfurt, März 2006 -” OnDemand Software, ein Geschäftsbereich von Global Knowledge, tritt dem Mercury Alliance Program als "Premier Partner" bei. Mit dem Partnerprogramm der Mercury Interactive Corporation können TechnoÂlogie- und Softwarehersteller ergänzende Produkte anbieten, um die betriebswirtÂschaftlichen Unternehmensergebnisse der Kunden durch IT zu optimieren. Im Zuge der Vereinbarung hat Mercury die erfolgreiche Integration zwischen OnDemand Personal Navigator und dem Mercury Quality Center zertifiziert. » MEHR
Akzeptanz der Anwender im Fokus
München, März 2006 - In Zusammenarbeit mit Linde Gas entwickelten die Münchner eLearning-Spezialisten Fischer, Knoblauch & Co. ein "Web Based Training (WBT)" zur Einführung des "Learning-Management-Systems (LMS)" justin. » MEHR
Der IDA-Kurs-Manager
Karlsruhe, März 2006 - Immer mehr nationale und internationale Vorschriften oder Zertifizierungsverfahren verlangen eine Bescheinigung darüber, dass Mitarbeiter über ein bestimmtes Thema wie z.B. Logistikstandards, Gefahrguttransporte, Hygienevorschriften, Arbeitssicherheit oder Geldwäsche regelmäßig geschult werden. Wäre es da nicht schön, diesen Nachweis per Knopfdruck erbringen zu können? Hierfür hat die Birgin Unternehmensberatung mit dem IDA-Kurs-Manager eine einfache und praktikable Lösung entwickelt. » MEHR
BASF führt Lernplattform CLIX ein
Saarbrücken, März 2006 - Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF hat sich für die Einführung des Learning Management Systems CLIX der IMC entschieden. Die IMC AG zählt damit die Mehrzahl der DAX30-Unternehmen zu seinen Kunden. » MEHR
Reichweite und Intensität erhöhen
Karlsruhe, Februar 2006 - "Um mit dem Web 2.0 mehr Reichhaltigkeit ins Web bringen zu können, sind wir jetzt hervorragend aufgestellt", erklärte Adobe-Pressesprecher Christoph Sahner anlässlich der LEARNTEC. "Denn synchrone und asynchrone Elemente wie sie nun mit pdf und Breeze zusammenfinden, ergänzen sich optimal." » MEHR


