Themen

Content

Neues Autorentool kommt an

Karlsruhe, September 2005 - Den Nerv des Marktes getroffen hat die Birgin Unternehmensberatung GmbH aus Karlsruhe mit "IDA", dem intelligenten Drehbuch- und Autorensystem. Das schnell und intuitiv erlernbare Werkzeug zur Erstellung von Lernsoftware lässt sich installationsfrei leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren. » MEHR

Content

Redesign für UNITRACC

Bochum, September 2005 - Mit Ingenieuren und Studenten aus dem Kanal- und Rohrleitungsbau adressiert die Plattform "UNITRACC" eine außergewöhnliche Zielgruppe. Im virtuellen Trainings- und Competence-Center für unterirdische Infrastruktur muss man nach Fachwissen und Arbeitshilfen aber nicht lange graben. » MEHR

Content

Vertriebswissen "to Go"

München, September 2005 - Es muss nicht immer eLearning sein! Ein modernes, printbasiertes Lern- und Informationssystem soll die Vertriebsprozesse der Freudenberg Bausysteme KG optimieren. Ziel ist es, das umfangreiche Basiswissen für den Vertrieb in Form von Informationsbroschüren und Arbeitsheften abzubilden. Der Auftrag für die strategische Beratung, Aufbereitung der Inhalte und Realisierung ging an die memoray GmbH. » MEHR

Content

Konzept aus einem Guss

Köln, September 2005 - (von Corinna König, [kapete]) Bei der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK), Deutschlands zweitgrößter bundesweiter Ersatzkasse, verwalten zirka 900 Geschäftsstellen Informationen von über 6 Millionen Versicherten. Wie schaffen es die 15.000 DAK-Mitarbeiter, diese sensitiven Daten gegen Missbrauch, Verlust der Integrität, der Vertraulichkeit und der Verfügbarkeit zu schützen? Unter anderem mit eLearning. » MEHR

Content

Partner und Endkunden im Training

Milpitas (USA), September 2005 - Weltweit beliefert Storage-Spezialist Engenio seine Partner seit kurzem mit dem eLearning-Kurs "Engenio 2882 with SANtricity 9: Installation & Configuration". Doch damit nicht genug: Engenio-Partner Sun Microsystems stellt seinen Mitarbeitern und Kunden eine angepasste Version des Unterrichts zur Verfügung. » MEHR

Content

Lernziel: Lebenslanges Lernen

Berlin/Bonn/Stuttgart, September 2005 - Die Verlage Ernst Klett und Cornelsen sowie der IT-Dienstleister T-Systems führen gemeinsam das IT-Pilotprojekt MediaPolis an 20 Berliner Schulen durch, zu dem der Berliner Senat aufgerufen hat. Die Kooperationspartner bieten mit dem Lehr- und Lernsystem IT@School eine netzbasierte Lernumgebung an, die die Schülerinnen und Schüler zum Lernen anregen und eine Ausgangsbasis für lebenslanges Lernen schaffen soll. » MEHR

Content

Neu bei WBS: Azubi-Trainings

Berlin, September 2005 - Der Beginn eines jeden neuen Ausbildungsjahres wird begleitet von Klagen über die Leistungsfähigkeit der angehenden Azubis. Häufig fehlen ihnen wichtige schulische Grundlagen, soziale Kompetenzen und das Verständnis für Kundenorientierung und Wettbewerb. Dem sollen die Azubi-Trainings von WBS abhelfen. » MEHR

Content

Lernfilme selbst gemacht

Bedburg, September 2005 - Wie zeigt ein Unternehmen einem potenziellen Kunden, wie die eigene Software funktioniert? Am besten geht's mit einem interaktiven Lernfilm. Mit dem einfach zu bedienenden "DemoBuilder 4" lassen sich solche Filme ganz einfach anfertigen, erklärt die K&R Software, die das Programm von DoubleT aus Kanada in einer übersetzten Version nach Deutschland bringt. » MEHR

Content

ECDL erobert deutsche Klassenzimmer

Schwarmstedt, September 2005 - Der Computer hält Einzug in die deutschen Klassenzimmer. Dafür brauchen Schulen nicht nur geeignete Lernprogramme, sondern auch entsprechende Lernmanagementsysteme. Solche Systeme helfen, das Lernen am PC zu strukturieren. Und sie schaffen eine einheitliche, vertraute Lernumgebung für unterschiedliche Inhalte. bit media bietet alles, was sich Schulen dafür wünschen: z. B. Lernprogramme zum ECDL - dem Europäischen Computerführerschein. » MEHR

Content

Lehrerfortbildung im Freistaat Bayern

München, September 2005 - Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, das zentrale staatliche Lehrerfortbildungsinstitut des Freistaates Bayern, setzt die Rapid eLearning- und Kommunikationslösung Macromedia Breeze mittlerweile in verschiedenen Projekten ein. Im Verbund mit den herkömmlichen Formen der Lehrerfortbildung wird das modular aufgebaute System sowohl zum synchronen wie zum asynchronen Lernen genutzt. Eine wissenschaftliche prozessorientierte Evaluation des Online-Trainings ist derzeit in Zusammenarbeit mit einer bayerischen Universität in Vorbereitung. » MEHR