Themen

Content

Kooperation Schweiz-Österreich

Uttwil/Graz, September 2005 - Der eLearning Gesamtanbieter und Autorentool-Hersteller Dynamic Media und 5mo, der Schweizer Content Anbieter, der von Geschäftskunden besonders wegen seiner zukunftsweisenden Fünf-Minuten Methode geschätzt wird, wollen in Zukunft ihre Kompetenzen bündeln. High Quality eLearning Content soll den Kunden beider Unternehmen zugute kommen. » MEHR

Content

Spektakulärer Erfolg in USA

Oberhausen, September 2005 - In einem zweistufigen Pitch hat Bassier, Bergmann & Kindler (BB&K), Spezialagentur für vertriebsorientierte Markenführung und eLearning im Bereich der Neuen Medien, den Etat von Porsche Cars North America zur kompletten Einführung einer eLearning Plattform bzw. eines Learning Management Systems gewonnen. » MEHR

Content

Partner und Endkunden im Training

Milpitas (USA), September 2005 - Weltweit beliefert Storage-Spezialist Engenio seine Partner seit kurzem mit dem eLearning-Kurs "Engenio 2882 with SANtricity 9: Installation & Configuration". Doch damit nicht genug: Engenio-Partner Sun Microsystems stellt seinen Mitarbeitern und Kunden eine angepasste Version des Unterrichts zur Verfügung. » MEHR

Content

Lernziel: Lebenslanges Lernen

Berlin/Bonn/Stuttgart, September 2005 - Die Verlage Ernst Klett und Cornelsen sowie der IT-Dienstleister T-Systems führen gemeinsam das IT-Pilotprojekt MediaPolis an 20 Berliner Schulen durch, zu dem der Berliner Senat aufgerufen hat. Die Kooperationspartner bieten mit dem Lehr- und Lernsystem IT@School eine netzbasierte Lernumgebung an, die die Schülerinnen und Schüler zum Lernen anregen und eine Ausgangsbasis für lebenslanges Lernen schaffen soll. » MEHR

Content

Neu bei WBS: Azubi-Trainings

Berlin, September 2005 - Der Beginn eines jeden neuen Ausbildungsjahres wird begleitet von Klagen über die Leistungsfähigkeit der angehenden Azubis. Häufig fehlen ihnen wichtige schulische Grundlagen, soziale Kompetenzen und das Verständnis für Kundenorientierung und Wettbewerb. Dem sollen die Azubi-Trainings von WBS abhelfen. » MEHR

Content

Lernfilme selbst gemacht

Bedburg, September 2005 - Wie zeigt ein Unternehmen einem potenziellen Kunden, wie die eigene Software funktioniert? Am besten geht's mit einem interaktiven Lernfilm. Mit dem einfach zu bedienenden "DemoBuilder 4" lassen sich solche Filme ganz einfach anfertigen, erklärt die K&R Software, die das Programm von DoubleT aus Kanada in einer übersetzten Version nach Deutschland bringt. » MEHR

Content

Fit für das internationale Parkett?

Köln/München, September 2005 - Im Mittelpunkt der Studie "AWARE! Inter_Cultural_Competence" steht die Frage, wie Absolventen und junge Berufstätige weltweit ihre eigenen interkulturellen Fähigkeiten bewerten. Die sechs meistgenannten hot skills der Global Players in 31 Ländern auf fünf Kontinenten stehen dabei zur Diskussion: Projektmanagement, Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen, Fremdsprachen, Flexibilität und Medienkompetenz. Die von Checkpoint eLearning und der ZEIT begleitete Studie läuft bis zum 1.November 2005. » MEHR

Content

Mehr Reporting auf Knopfdruck

Karlsruhe, September 2005 - Mehr bedarfsgerechte Funktionalität und Workflows, Usability und Bedienkomfort zeichnen den neuen Release 9.1 des IBT SERVER der time4you GmbH aus. Neben dem umfassenden Reporting-Framework für Bildunsgcontrolling steht auch die Weiterentwicklung des Mehrmandanten-Systems im Fokus. » MEHR

Content

Großprojekt der Sparkassenakademie

St. Ingbert / Wien, September 2005 - Die Österreichische Sparkassenakademie reagiert auf die gestiegenen Anforderungen an die Beratungskompetenz bei Kundenberatern und legt weit reichende Verbund-Trainingsprogramme auf. Die Weiterbildungsinitiative umfasst 100 Online-Stunden. » MEHR

Content

Neues Autorentool kommt an

Karlsruhe, September 2005 - Den Nerv des Marktes getroffen hat die Birgin Unternehmensberatung GmbH aus Karlsruhe mit "IDA", dem intelligenten Drehbuch- und Autorensystem. Das schnell und intuitiv erlernbare Werkzeug zur Erstellung von Lernsoftware lässt sich installationsfrei leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren. » MEHR