Themen

Content

Neues Autorentool kommt an

Karlsruhe, September 2005 - Den Nerv des Marktes getroffen hat die Birgin Unternehmensberatung GmbH aus Karlsruhe mit "IDA", dem intelligenten Drehbuch- und Autorensystem. Das schnell und intuitiv erlernbare Werkzeug zur Erstellung von Lernsoftware lässt sich installationsfrei leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren. » MEHR

Content

Redesign für UNITRACC

Bochum, September 2005 - Mit Ingenieuren und Studenten aus dem Kanal- und Rohrleitungsbau adressiert die Plattform "UNITRACC" eine außergewöhnliche Zielgruppe. Im virtuellen Trainings- und Competence-Center für unterirdische Infrastruktur muss man nach Fachwissen und Arbeitshilfen aber nicht lange graben. » MEHR

Content

Vertriebswissen "to Go"

München, September 2005 - Es muss nicht immer eLearning sein! Ein modernes, printbasiertes Lern- und Informationssystem soll die Vertriebsprozesse der Freudenberg Bausysteme KG optimieren. Ziel ist es, das umfangreiche Basiswissen für den Vertrieb in Form von Informationsbroschüren und Arbeitsheften abzubilden. Der Auftrag für die strategische Beratung, Aufbereitung der Inhalte und Realisierung ging an die memoray GmbH. » MEHR

Content

Das Bildungsportal Harz

Berlin, September 2005 - In Sachsen-Anhalt, am Fuß des Harzes, vernetzen sich Schulen und andere Bildungseinrichtungen, um multimediale Inhalte effizienter und kostengünstiger im Unterricht einsetzen zu können. Immer mehr Lehrer und Schüler entdecken ihr neues "Bildungsportal Harz" als interaktive Kommunikationsplattform, die das Lehren und Lernen qualitativ verbessert. » MEHR

Content

2005 erstmals Online-Abiturienten

Stuttgart/Berlin, September 2005 - An acht Abendgymnasien in Nordrhein-Westfalen haben Schülerinnen und Schüler auf dem zweiten Bildungsweg erstmals in einem 3-jährigen internetge-stützten Selbststudium die allgemeine Hochschulreife erworben. » MEHR

Content

Fokus Kind + frühkindliche Förderung

Karlsruhe, September 2005 - "Fokus Kind und frühkindliche Förderung" lautet der Titel eines neuen Kurses, der im bibweb Lernforum angeboten wird. Fokusiert wird dabei die Bibliotheksarbeit, die Kinder bis acht Jahre für Sprache und Schrift begeistern soll. » MEHR

Content

Ergänzende Lehrmittel für die Schule

München, September 2005 - Das Bildungshaus Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig, schloss kürzlich mit Fischer, Knoblauch & Co. einen langfristigen Vertrag über die Produktion sowie die Aktualisierung von Sprachlernsoftware. » MEHR

Content

CLIX School im Unterricht in NRW

Saarbrücken, September 2005 - Der kommunale IT-Dienstleister regio iT Aachen hat sich für die Einführung von CLIX als Lernplattform für die Unterstützung des Schulunterrichts auf ASP-Basis entschieden. Das Learning Management System wird unter dem Namen "iTac.teach&learn" zum beginnenden Schuljahr ausgerollt. Das Projekt gilt als Test für eine mögliche Unterstützung des Schulunterrichts an allgemein- und berufsbildenden Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen. » MEHR

Content

ECDL erobert deutsche Klassenzimmer

Schwarmstedt, September 2005 - Der Computer hält Einzug in die deutschen Klassenzimmer. Dafür brauchen Schulen nicht nur geeignete Lernprogramme, sondern auch entsprechende Lernmanagementsysteme. Solche Systeme helfen, das Lernen am PC zu strukturieren. Und sie schaffen eine einheitliche, vertraute Lernumgebung für unterschiedliche Inhalte. bit media bietet alles, was sich Schulen dafür wünschen: z. B. Lernprogramme zum ECDL - dem Europäischen Computerführerschein. » MEHR

Content

Lehrerfortbildung im Freistaat Bayern

München, September 2005 - Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, das zentrale staatliche Lehrerfortbildungsinstitut des Freistaates Bayern, setzt die Rapid eLearning- und Kommunikationslösung Macromedia Breeze mittlerweile in verschiedenen Projekten ein. Im Verbund mit den herkömmlichen Formen der Lehrerfortbildung wird das modular aufgebaute System sowohl zum synchronen wie zum asynchronen Lernen genutzt. Eine wissenschaftliche prozessorientierte Evaluation des Online-Trainings ist derzeit in Zusammenarbeit mit einer bayerischen Universität in Vorbereitung. » MEHR