Themen

Content

Zwischenbilanz mit Sprengkraft

Köln, November 2005 - Die Studie "AWARE!Inter_Cultural_Competence" legte dieser Tage ihre erste Zwischenbilanz vor, in die bereits mehr als 14.000 Online-Fragebögen eingeflossen sind. Erste Trends sind darin erkennbar. Bis Ende November rechnen die Träger mit 28.000 TeilnehmerInnen. » MEHR

Content

Startschuss für "Bildungsoffensive 2006"

Bonn, Oktober 2005 - Die "Bildungsoffensive 2006" geht an den Start. Auf den Weg gebracht hat sie ein Zusammenschluss engagierter Unternehmen, die aktiv das Bildungswesen in Deutschland verbessern möchten, unterstützt durch modernste Technik. Die mobile Lernstation "EduBook", ein hochwertiges Business-Notebook, ist das erste Projekt der Initiative und verfolgt ein eindeutiges Ziel: bezahlbare Bildung für Schüler und Studenten. » MEHR

Content

Neuer Nachwuchs-Award D-ELINA

Essen, Oktober 2005 - Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft will auch das deutsche eLearning Netzwerk D-ELAN e.V. eine Meisterschaft durchführen. D-ELINA steht für den deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs Award, der kreative Köpfe mit innovativen Ideen mit einem Gesamtpreisgeld von 5.000 Euro belohnen will. » MEHR

Content

Lernsysteme für lernende Systeme

Hamburg, Oktober 2005 - Positive Trendsignale nahm Sönke Petersen war und nutzte die Gunst der Stunde, um mit der p-didakt GmbH in Hamburg neu an den Start zu gehen. "Die Unternehmen erkennen die Bedeutung des Lernens ihrer Mitarbeiter und des Lernens ihrer Organisation für den Unternehmenswert," begründet Petersen den gewählten Zeitpunkt. » MEHR

Content

Sprachenlösungen für Unternehmen

Berlin, Oktober 2005 - Der Berliner Cornelsen Verlag wird in neuem Geschäftsfeld aktiv. Er bündelt sein langjähriges Know-how in punkto Sprache und Erwachsenenbildung. Mit Corporate Solutions bietet Cornelsen maßgeschneiderte Sprachenlösungen für Unternehmen, Sprachschulen und Weiterbildungseinrichtungen. Der Verlag erweitert damit sein bestehendes Angebot. » MEHR

Content

TEIA-Bildungsmanagement im Einsatz

Berlin, Oktober 2005 - In Sachen Blended Learning: Seit Jahresbeginn bietet die TEIA AG mit dem TEIA-Bildungsmanagement eine Qualifizierung für Unternehmen an, in deren Rahmen sie Blended Learning-Fachkräfte schult. Für die Hamburg-Mannheimer Versicherungs AG, ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe, konnte sie jetzt die ersten Kompetenzmanager Blended Learning in die betriebliche Praxis verabschieden. » MEHR

Content

Millionen-Deal mit Deutscher Telekom

Bonn, Oktober 2005 - Das US-amerikanische Web-Conferencing-Unternehmen Centra hat über seinen deutschen Vertriebs- und Implementierungspartner TERTIA Edusoft GmbH einen großen Coup gelandet: Telekom Training, der interne Bildungsanbieter der Deutschen Telekom, erwarb eine unternehmensweite Lizenz für die weltweite Nutzung der Centra-Produktfamilie. » MEHR

Content

Novell auf der ILIAS-Konferenz

Nürnberg, Oktober 2005 - Nachdem sich Novell in den letzten zwei Jahren von einer "NetWare-Company" durch die Zukäufe von der Unternehmen Ximian und SUSE Linux immer stärker in ein Open Source-Unternehmen wandelte, verwundert das starke Engagement als Hauptsponsor der diesjährigen ILIAS-Konferenz nicht. Josef Stiegemann, Director Global Development der Novell Worldwide Training Services, stellte in Nürnberg die jetzt weltweiten Trainingsaktivitäten per Open Source vor. » MEHR

Österreich

Bildungskonzepte für die Wirtschaft

Wien, November 2005 - Mit 80 Außenstellen in allen Bundesländern ist das Weiterbildungsinstitut der Wirtschaftskammern Österreichs (WIFI) Marktführer in der beruflichen Weiterbildung. Seit 1998 setzt das Institut Blended Learning-Kurse ein. Der Leiter des WIFI-Netzwerkes, Hannes Knett, erläutert die Bedeutung von eLearning und Blended Learning für die WIFIs. » MEHR

Blended Learning

Bildungsunternehmen müssen neue Wege gehen

Heidelberg, Oktober 2005 - (Prof. Dr. Michael Nagy) Der Bildungsmarkt ist im Umbruch: Öffentlich geförderte Bildungskunden werden zu einer Minderheit, Privatzahler - seien es Unternehmen oder Arbeitnehmer, die sich selbst um ihre Weiterbildung kümmern - werden zum Kerngeschäft von Bildungsunternehmen. Dabei muss auch das Design der Bildungsgänge an die neue Zielgruppe angepasst werden: Lange Fehlzeiten am Arbeitsplatz werden häufig nicht mehr akzeptiert, der Trend geht zum Blended Learning. » MEHR