Themen

Content

Lernsysteme für lernende Systeme

Hamburg, Oktober 2005 - Positive Trendsignale nahm Sönke Petersen war und nutzte die Gunst der Stunde, um mit der p-didakt GmbH in Hamburg neu an den Start zu gehen. "Die Unternehmen erkennen die Bedeutung des Lernens ihrer Mitarbeiter und des Lernens ihrer Organisation für den Unternehmenswert," begründet Petersen den gewählten Zeitpunkt. » MEHR

Content

Millionen-Deal mit Deutscher Telekom

Bonn, Oktober 2005 - Das US-amerikanische Web-Conferencing-Unternehmen Centra hat über seinen deutschen Vertriebs- und Implementierungspartner TERTIA Edusoft GmbH einen großen Coup gelandet: Telekom Training, der interne Bildungsanbieter der Deutschen Telekom, erwarb eine unternehmensweite Lizenz für die weltweite Nutzung der Centra-Produktfamilie. » MEHR

Content

Novell auf der ILIAS-Konferenz

Nürnberg, Oktober 2005 - Nachdem sich Novell in den letzten zwei Jahren von einer "NetWare-Company" durch die Zukäufe von der Unternehmen Ximian und SUSE Linux immer stärker in ein Open Source-Unternehmen wandelte, verwundert das starke Engagement als Hauptsponsor der diesjährigen ILIAS-Konferenz nicht. Josef Stiegemann, Director Global Development der Novell Worldwide Training Services, stellte in Nürnberg die jetzt weltweiten Trainingsaktivitäten per Open Source vor. » MEHR

Österreich

Bildungskonzepte für die Wirtschaft

Wien, November 2005 - Mit 80 Außenstellen in allen Bundesländern ist das Weiterbildungsinstitut der Wirtschaftskammern Österreichs (WIFI) Marktführer in der beruflichen Weiterbildung. Seit 1998 setzt das Institut Blended Learning-Kurse ein. Der Leiter des WIFI-Netzwerkes, Hannes Knett, erläutert die Bedeutung von eLearning und Blended Learning für die WIFIs. » MEHR

Blended Learning

Bildungsunternehmen müssen neue Wege gehen

Heidelberg, Oktober 2005 - (Prof. Dr. Michael Nagy) Der Bildungsmarkt ist im Umbruch: Öffentlich geförderte Bildungskunden werden zu einer Minderheit, Privatzahler - seien es Unternehmen oder Arbeitnehmer, die sich selbst um ihre Weiterbildung kümmern - werden zum Kerngeschäft von Bildungsunternehmen. Dabei muss auch das Design der Bildungsgänge an die neue Zielgruppe angepasst werden: Lange Fehlzeiten am Arbeitsplatz werden häufig nicht mehr akzeptiert, der Trend geht zum Blended Learning. » MEHR

Content

Kooperation Schweiz-Österreich

Uttwil/Graz, September 2005 - Der eLearning Gesamtanbieter und Autorentool-Hersteller Dynamic Media und 5mo, der Schweizer Content Anbieter, der von Geschäftskunden besonders wegen seiner zukunftsweisenden Fünf-Minuten Methode geschätzt wird, wollen in Zukunft ihre Kompetenzen bündeln. High Quality eLearning Content soll den Kunden beider Unternehmen zugute kommen. » MEHR

Content

Spektakulärer Erfolg in USA

Oberhausen, September 2005 - In einem zweistufigen Pitch hat Bassier, Bergmann & Kindler (BB&K), Spezialagentur für vertriebsorientierte Markenführung und eLearning im Bereich der Neuen Medien, den Etat von Porsche Cars North America zur kompletten Einführung einer eLearning Plattform bzw. eines Learning Management Systems gewonnen. » MEHR

Content

Redesign für UNITRACC

Bochum, September 2005 - Mit Ingenieuren und Studenten aus dem Kanal- und Rohrleitungsbau adressiert die Plattform "UNITRACC" eine außergewöhnliche Zielgruppe. Im virtuellen Trainings- und Competence-Center für unterirdische Infrastruktur muss man nach Fachwissen und Arbeitshilfen aber nicht lange graben. » MEHR

Content

Vertriebswissen "to Go"

München, September 2005 - Es muss nicht immer eLearning sein! Ein modernes, printbasiertes Lern- und Informationssystem soll die Vertriebsprozesse der Freudenberg Bausysteme KG optimieren. Ziel ist es, das umfangreiche Basiswissen für den Vertrieb in Form von Informationsbroschüren und Arbeitsheften abzubilden. Der Auftrag für die strategische Beratung, Aufbereitung der Inhalte und Realisierung ging an die memoray GmbH. » MEHR

Content

Konzept aus einem Guss

Köln, September 2005 - (von Corinna König, [kapete]) Bei der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK), Deutschlands zweitgrößter bundesweiter Ersatzkasse, verwalten zirka 900 Geschäftsstellen Informationen von über 6 Millionen Versicherten. Wie schaffen es die 15.000 DAK-Mitarbeiter, diese sensitiven Daten gegen Missbrauch, Verlust der Integrität, der Vertraulichkeit und der Verfügbarkeit zu schützen? Unter anderem mit eLearning. » MEHR