Themen
Corporate eLearning
Sven R. Becker als weiterer Vorstand der IMC AG bestellt
Saarbrücken, Dezember 2018 – Sven R. Becker übernimmt ab Januar nächsten Jahres die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Marketing in der D/A/CH Region, eLearning Content Services, Standard-Content und Bildungsportale bei der IMC AG und wird für diese Bereiche dem Vorstand angehören.
Trends, die digitales Lernen 2019 beeinflussen
London, Dezember 2018 - Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen. Im Jahr 2019 werden Unternehmen in allen Sektoren einen großen Fokus auf das Training digitaler Fertigkeiten legen, insbesondere auf Bereiche wie Datenanalyse, Informatik und andere technische Fähigkeiten. Aber es geht nicht nur um digitale Fähigkeiten – wir sehen auch einen steigenden Bedarf an Schulungen für Soft-Skills, um die digitale Transformation zu unterstützen. Steve Wainwright, Managing Director EMEA von Skillsoft, fasst wichtige Aspekte zusammen, die die Anforderungen für digitales Lernen im Jahr 2019 vorantreiben werden.
Cornerstone erfährt Wachstumsschub in Europa
Düsseldorf, Dezember 2018 - Cornerstone OnDemand, ein weltweiter Anbieter von Cloud-basierter Software für Learning und Human Capital Management, gab bekannt, seinen Neukundenrekord während des dritten Quartals 2018 fast gebrochen zu haben. Insbesondere die Cornerstone Recruiting Suite verzeichnete in den letzten zwölf Monaten ein Wachstum von 30 Prozent bei der Anzahl der EMEA-Recruiting-Kunden im Jahresvergleich.
» MEHRAugmented Reality für die Service-Technik der Deutschen Bahn
Darmstadt, Dezember 2018 - DB Systel, die IT-Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, hat einen vierjährigen Rahmenvertrag mit dem Darmstädter Technologiedienstleister 3spin geschlossen, um künftig Züge mittels Augmented Reality-Technologie zu warten.
» MEHRELearning-Angebot zur neuen DIN 14676
Düsseldorf, Dezember 2018 - Ei Electronics bietet ab sofort ein webbasiertes Training zur neuen Rauchwarnmeldernorm DIN 14676 an. In 15 Minuten erhalten Nutzer einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Spezialfälle beim Einsatz von Rauchwarnmeldern.
» MEHRX-CELL AG startet internationale Expansion
Düsseldorf, Dezember 2018 - Der eLearning Anbieter X-CELL beginnt im Jahr 2019 mit der Eröffnung von Niederlassungen in Deutschland und im europäischen Ausland. Der Vorstandsvorsitzende Marco Tesche erläutert: "Unsere bisherige Strategie bestand darin alle Aktivitäten am Stammsitz Düsseldorf zu bündeln, um einen optimalen Effizienzgrad zu erreichen. Viele unsere Kunden wünschen sich aber räumliche Nähe und speziell die Ausdehnung in andere europäische Sprachräume außerhalb der DACH-Region gestaltet sich ohne Präsenz vor Ort eher schwierig."
» MEHRSicherheit und Unterstützung beim Aufbau digitaler Lernwelten
Bad Homburg, Dezember 2018 - Im Zuge einer neuen strategischen Ausrichtung sollte beim Bahntechnik-Unternehmen Vossloh digitales Lernen vorangetrieben werden. Doch wie geht man diese Mammutaufgabe sinnvoll an? Im Canudo LernLABor wurden Zielgruppen definiert, Organisationsschritte festgelegt und erste Lernformate konzipiert. Außerdem wurden Zuständigkeiten definiert und ein 3-Jahresplan aufgestellt, der die Einführung digitaler Formate werblich begleitet. Gut vorbereitet ging es dann los in die Umsetzung.
So konzipieren Sie einen virtuellen Tutor
Karlsruhe, Dezember 2018 - time4you gilt seit 1999 als Pionier in der Entwicklung intelligenter Softwarelösungen und Lösungen für Personalentwicklung, Training, Aus- und Weiterbildung. Neben zahlreichen Studien wird immer auch Wert auf praktische Forschung und Entwicklung gelegt. So auch im Bereich der künstlichen Intelligenz. Auf der ZP Europe 2018 stellte Dr. Cäcilie Kowald, Learning Desing bei time4you, in ihrem Vortrag und Workshop: "So konzipieren Sie einen virtuellen Tutor" die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Einsatz von Chatbots vor.
Heute Buzzword - morgen Trend?
Berlin, Dezember 2018 - In Zeiten, in denen das Schlagwort "Künstliche Intelligenz" den Ton angibt und vielerorts das Unwohlsein die Agenda beherrscht, man könne möglicherweise den Anschluss an die Digitalisierung verpassen, ist es nicht ganz einfach Hypes und Trends von einander zu unterscheiden. Im Gespräch mit vielen Vertretern des Corporate Learning stellte sich immer wieder heraus, dass die derzeit diskutierten Themen wenig mit bereits gelebter Praxis gemein haben. In dieser Trendausgabe versucht CHECK.point eLearning sowohl der - häufig noch - theoretischen Diskussion als auch der praktischen Umsetzung angemessenen Raum zu geben.
Emotionsbasierte Vermittlung von Compliance
Wien, Juni 2019 – Compliance-Lernprogramme sind ein schwieriges Thema. Meist werden sie von jenen, die sie absolvieren müssen, als trockene Rechts-lastige Pflichtübung betrachtet. Common sense hat sich ein neues Format für die Vermittlung von Compliance einfallen lassen: "emotional statt rechtlich" lautet die Devise von Arndt Bubenzer. "Wir erklären nicht mehr, was du alles nicht darfst sondern stattdessen, was in einem Unternehmen gelebt wird." "eMotion" heißt das Modell, nach dem neben Compliance auch Datenschutz oder Sicherheitstrainings aufbereitet werden.
» MEHR