Themen

Disrupt Education

(Wie) Können etablierte Bildungsanbieter radikale Innovationen gestalten?

Dr. Ulrich Schmid
(c) mmb-Institut

Essen, Dezember 2018 - (von Ulrich Schmid, Geschäftsführer mmb Institut GmbH) Disruption findet zunehmend auch im Bildungsmarkt statt. Vor allem im und für den non-formalen Bereich, den privaten Weiterbildungs- oder schulischen "Nachmittagsmarkt". Die bekannteren "Angreifer" heißen zum Beispiel Udacity, Udemy, Coursera, edX, KhanAcademy, Google Square oder Degreed - und kommen zumeist aus den USA. Aber selbstverständlich gibt es auch in Deutschland Beispiele.

» MEHR

Prüfungsaufgaben

"ElektroCheck Premium" von WEKA MEDIA

Kissing, November 2018 – Mit dem "ElektroCheck Premium" hat WEKA MEDIA ein neues Dokumentationssystem mit praktischer Aufgabenverwaltung und Outlook-Anbindung für Elektrofachkräfte entwickelt.

» MEHR

Gefahrstoffschutzpreis

ELearning-Plattform "Staub und Asbest" ausgezeichnet

PreisverleihungBerlin, November 2018 - Für die Entwicklung der eLearning-Plattform "Staub und Asbest" erhalten die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz den 12. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde den Preisträgern von Staatssekretärin Anette Kramme, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), in Berlin verliehen. 

» MEHR

Learning Culture

ELearning bei Beiersdorf

Lüneburg, November 2018 - Seit über 130 Jahren steht der Name Beiersdorf für innovative Hautpflege. Das Geheimnis des Erfolgs besteht seit jeher in der starken Innovationskraft und der konsequenten Weiterentwicklung der einzigartigen Marken und Produkte wie z.B. NIVEA, Eucerin, Hansaplast etc. Beiersdorf nutzt bereits in vielen Bereichen Lösungen zur Digitalsierung der Wissensvermittlung.

» MEHR

3 Thesen zu KI

Lektionen aus der Welt der Künstlichen Intelligenz

Humanoider Roboter
(c) IMC AG

Saarbrücken, November 2018 - An der Universität Marburg bespricht ein dreiköpfiges Roboterteam unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Handke mit Studierenden deren aktuellen Lernstand und führt im Hörsaal kurzweilige Quizzes zur Wissensabfrage durch. Damit nehmen die Roboter mit den Kulleraugen ihren Kollegen Standardaufgaben ab, sodass in den Präsenzveranstaltungen mehr Zeit für den offenen Dialog bleibt. Auch wenn der Einsatz von KI im Bildungsbereich noch in den Kinderschuhen steckt, deuten sich bereits jetzt große Potenziale an. Inwiefern ist KI in der Lage, uns beim Lernen zu unterstützen, wo stößt es an seine Grenzen und wie gelingt Mensch und Maschine in Lernfragen ein möglichst gutes Teamwork?

» MEHR

Open Source

Frei verfügbare Lehrpläne für IT-Trainings von itedas.org

Gerd BauerMünchen, November 2018 - Mit frei verfügbaren Lehrplänen für IT-Trainings geht itedas.org neue Wege: Das Unternehmen stellt die Schulungsinhalte unter der Creative Commons "Free-Culture-Lizenz" zum Download ins Internet. Trainer und Trainingsinstitute haben so kostenlos Zugang zu den Lehrplänen, den sogenannten Syllabi. Diese lassen sich nach Bedarf als Präsenztraining, eLearning oder Blended Learning umsetzen. 

» MEHR

Beteiligen Sie sich jetzt!

ELearningCHECK 2019: Wer wird Anbieter des Jahres?

Berlin, November 2018 - Noch bis 30. November 2018 haben alle eLearning-Anwender die Gelegenheit ihre Dienstleister in den Bereichen Learning Management Systeme, Autorentools, Standard-Content, Individuelle Contentproduktion, Mobile Learning und Beratung zu bewerten. Das Kundenvotum eLearningCHECK 2019 fragt nach Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und manchem anderen. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 30. Januar 2019 im Trendforum der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und sie bei eigenen Entscheidungsfindungsprozessen unterstützen.

» MEHR

Nachhaltigkeitspatenprogramm

Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln

Bad Homburg, November 2018 - Der Begriff Nachhaltigkeit geistert schon länger durch die (Medien)Welt. Der ursprüngliche Gedanke, nicht mehr Bäume abzuholzen, als wieder nachwachsen können (Hans Carl von Carlowitz im 18. Jahrhundert), wurde mittlerweile durch die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen "erweitert". Grob gesagt: Wir sollen nicht auf Kosten folgender Generationen leben und wirtschaften. Die Agentur Canudo will dabei verstärkt Verantwortung übernehmen.

» MEHR

LearnChamp-Blog

Produktiver Arbeiten mit Performance Support

Elisabeth Siegel
(c) LearnChamp

Wien, November 2018 - (von Elisabeth Siegel, LearnChamp) Digitalisierung, Arbeiten 4.0, Agilität, Netzwerke von Teams – all dies sind Schlagworte aus der Unternehmenswelt, mit denen sich Personalentwickler dieser Tage beschäftigen. Wenn sich in immer kürzeren Abständen Prozesse und Zusammensetzungen von Teams verändern, müssen zwar Mitarbeitende darauf eingeschult oder darüber informiert werden. Für die Entwicklung formaler Lernmaßnahmen bleibt bei so viel Dynamik allerdings wenig Zeit. Mitarbeitende müssen schnell ins Tun gebracht werden. Hier kann Performance Support eine gute Lösung sein.

» MEHR