Themen
Corporate eLearning
B2B-Online Marktplatz für Wissen und Wissensaustausch
München, September 2018 - In der öffentlichen Wahrnehmung weckt das Thema eCommerce - besonders aufgrund seiner hohen Wachstumsraten und Umsätze im B2C-Bereich - viel Aufmerksamkeit. ECommerce B2B ist jedoch ein noch größeres Segment der deutschen Internetwirtschaft. Nun ist im Sommer 2018 "Treasurize" an den Start gegangen - ein B2B-Online Marktplatz für den Ein- und Verkauf von Wissen und Wissensaustausch.
» MEHRMitarbeiter in Sachen Digitalisierung "auf speed" bringen
Heidelberg, September 2018 - Der konkrete Fall: Die HypoVereinsbank Unternehmerbank stellte fest, dass sich Kunden immer häufiger zur Finanzierung von Digitalisierungsprojekten beraten lassen wollen. Auch die Einschätzung der Zukunftsfähigkeit und des Risikoprofils hängt zunehmend am Verständnis der Kundenberater für digitale Geschäftsmodelle. Daraus entsteht ein hoher Bedarf an einer umfassenden Steigerung der Digitalkompetenz.
» MEHRDie neuen Conversational Learning Online-Trainings
Saarbrücken, September 2018 - Längst sind wir es gewohnt, mit Chatbots und Sprachassistenten zu kommunizieren. Siri, Watson und Alexa sind aktuell wohl die bekanntesten Beispiele für digitale Assistenten, die nie um eine passende Antwort auf unsere Fragen verlegen sind und uns im Alltag Unterstützung bieten. Im Science-Fiction-Film "Her" geht das ganze sogar so weit, dass sich der Hauptdarsteller Joaquin Phoenix in sein Computer-Betriebssystem verliebt.
» MEHROnline–Coaching-Plattform für die Klubschule Migros
Berlin, September 2018 - Die quofox GmbH wurde mit der Entwicklung und dem Aufbau einer Online-Coaching-Plattform für die Klubschule Migros, betraut. Damit ermöglicht die Klubschule Migros den Zugang zu orts- und zeitunabhängigem online Expertenwissen für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
» MEHRAudi Akademie entwickelt digitales Lern-Ökosystem
Ingolstadt, September 2018 - Audi testet das Lernen der Zukunft. Auf rund 500 Quadratmetern erprobt der Autohersteller in der unternehmenseigenen Audi Akademie die Infrastruktur für neue Qualifizierungsformate. Hierzu zählen Software-Labs genauso wie Selbstlernräume oder Labors für Virtual Reality oder 3D-Druck. Diese sind wichtige Bausteine für das digitale Lern-Ökosystem, in dem Audi seine Mitarbeiter künftig qualifizieren will.
Individuelle eLearning-Reihe für DAB BNP Paribas
Düsseldorf, September 2018 - Im August 2018 ist DAB BNP Paribas als erste Bank der Branche mit einem eLearning-Angebot für Anlageberater und Vermögensverwalter zum Sachkundenachweis an den Start gegangen. Der Düsseldorfer Full-Service-eLearning-Anbieter X-CELL lieferte hierfür sowohl das didaktische Konzept als auch das Learning Management System.
» MEHRKünstliche Intelligenz für Produktbewertungen
Hamburg, September 2018 - Der Onlinehändler OTTO bietet ein bislang im eCommerce eher seltenes Feature für Produktbewertungen an. Kunden können die wichtigsten Aspekte aus den Bewertungen auf otto.de herausfiltern. Der gezielte Zugang zu Informationen aus unzähligen Rezensionen wird damit erleichtert. Ermöglicht wird das Prinzip mit Hilfe künstlicher Intelligenz: Ein Algorithmus erkennt automatisiert die häufigsten Aspekte der Bewertungen und identifiziert die Tonalität.
» MEHREinsatzpotenziale von Mobile Learning im Handel
Stuttgart, September 2018 - Die Vorteile von Mobile Learning sind eindeutig: Diese Art des zeit- und ortsunabhängigen Lernens bietet neben idealer Flexibilität auch schnelle Verfügbarkeit und ist somit bestens für Einsatz im Arbeitsalltag geeignet.
» MEHRZentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V.
Berlin, September 2018 - An der Weiterbildungsdatenbank für den Handel beteiligen sich derzeit 22 Bildungseinrichtungen mit ca. 900 Bildungsangeboten. Über verschiedene Suchkriterien ist es möglich, die passende Weiterbildungsmöglichkeit zu finden und ausführliche Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsmaßnahmen und zu den Bildungsanbietern zu erhalten.
» MEHRHürden auf dem Weg zur Digitalisierung
Mainz, September 2018 - Am 8. November 2018 findet die erste TALENT THINKING in Mainz statt. Die Impulskonferenz zum Arbeiten und Lernen der Zukunft wird von der keeunit GmbH & Partner initiiert. Das Start-Up entwickelt digitale Lern-Lösungen und ist auf die spielebasierte Wissensvermittlung spezialisiert. keeunit-Gründerin Norma Demuro spricht über die Ziele der Konferenz und was für den deutschen Mittelstand die Hürden auf dem Weg zur Digitalisierung sind.