Themen

Desrist 2010

August-Wilhelm Scheer erhält Preis für sein Lebenswerk

Saarbrücken/St. Gallen, Juni 2010 - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer hat den renommierten "Design Science Lifetime Achievement Award" erhalten. Der wissenschaftliche Ehrenpreis wurde an der Universität St. Gallen verliehen. Sie zeichnet Scheer für seine Verdienste in Design Sciences sowie für sein Lebenswerk aus. "Professor Scheer hat es in hervorragender Art und Weise verstanden, gleich mehrfach wissenschaftliche Stringenz und Innovation mit wirtschaftlicher Relevanz und 'Impact' zu verbinden. » MEHR

datango performance suite

ELearning-Plattform für Berliner DRK-Kliniken

Berlin, Juni 2010 - Häufig krankt der nahtlose Einsatz neuer Anwen­dungen in Unternehmen an nicht durchdachten Schulungsmethoden. Beim Praxiseinsatz sind die Mitarbeiter oft überfordert und die Software erzielt somit nicht den gewünschten ROI. Um dies zu verhindern, haben sich die DRK Kliniken Berlin für ein Lehrkonzept zum optimalen Umgang mit dem Informationssystem ORBIS® entschieden. Integraler Bestand­teil der eLearning-Strategie ist die "datango performance suite" (dps), die eine sinnvolle Ergänzung der eingesetzten Präsenzschulungen bildet. » MEHR

THW-Bundesschule

Ausbildung im THW per eLearning & Virtuellem Klassenraum

Leipzig, Juni 2010 - Im Bereich der elektronischen Lehr- und Lernmethoden, ist das THW gut aufgestellt. In der THW-Bundesschule setzt man vermehrt auf das Klassenzimmer 2.0: eLearning, Ilias und Blended Learning ergänzen dort heute die klassische Ausbildungsstruktur. » MEHR

Anwenderorientiert

Canudo realisiert eLearning für Autohändler

Frankfurt, Juni 2010 - Für die Kalkulation von Leasing- und Finanzierungsanträgen stellt die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe AG (BDK) ihren Autohändlern in Deutschland die internetbasierte Software Phoenix zur Verfügung. Für den Launch einer überarbeiteten Version der Software wird erstmalig ein von Canudo entwickeltes interaktives Training eingesetzt, um alle Händler und Verkäufer vor allem über die komplexen Änderungen in der Kalkulationsstruktur sowie weitere Neuerungen zu informieren und in der Nutzung der neuen Phoenix-Version zu schulen. » MEHR

DLP-Technologie

Digitale Interaktion bei Präsentationen

München, Juni 2010 - Die DLP-Sparte von Texas Instruments (TI) hat eine neuartige interaktive Projektorentechnologie auf der InfoComm in Las Vegas vorgestellt. Ab sofort können Moderatoren dank eines Stiftes über den Lichtstrahl der DLP-Projektortechnologie mit der Präsentation digital interagieren - und das auf jeder Oberfläche und ohne lästige Kallibierung. » MEHR

Online-Meetings

Swyx integriert Netviewer Webkonferenztechnologie

Karlsruhe/Dortmund, Juni 2010 - Netviewer und Swyx, in Europa aktive Hersteller und Anbieter von Lösungen zur Web-Collaboration und IP-basierter Kommunikation, erweitern Unified Communications um komfortable Webkonferenzen. Swyx integriert dafür die Netviewer Technologie in seine Kommunikationssoftware. Mit einem Knopfdruck lässt sich nun schnell und einfach während eines Telefonats ein vollwertiges Online-Meeting initiieren oder der Sitzungsplaner von Netviewer Meet starten. » MEHR

Neuzugang

Tata Interactive Systems baut in Deutschland weiter aus

Tübingen, Juni 2010 - Seit dem 1. Juni verstärkt Robert Hohmann als Project Manager und im Business Development das Tata Interactive Systems-Team in Tübingen. Mit Robert Hohmann konnte ein erfahrener Fachmann für die Entwicklung und Umsetzung innovativer eLearning Lösungen gewonnen werden. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn war er für international operierende Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen tätig und zeigte sich insbesondere für die Implementierung länderübergreifender Lerninfrastrukturen und -technologien verantwortlich. » MEHR

Für Reise-Experten

Kostenloses eLearning über die Dominikanische Republik

Berlin, Juni 2010 - Seit Dezember 2009 können Expedienten die Dominkanische Republik virtuell entdecken. Der Clou jetzt: Die eLearning-Schulung ist nun auch als Mobile-Learning fürs Smartphone verfügbar. Die Dominikanische Republik ist damit die erste Destination in Deutschland, die den Service "M-Learning" anbietet. » MEHR

Total Quality Engineering

PLATO Softwarelösungen für Engineering & Compliance

Lübeck, Juni 2010 - Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für regulierte Märkte anbieten, sind verpflichtet entsprechende Gesetzen, Richtlinien und Kundenanforderungen einzuhalten und die Compliance, also die Konformität gegenüber diesen Anforderungen, sicherzustellen und nachzuweisen. Dies erfordert Transparenz in den Prozessen. Gleichzeitig verpflichtet es zur (Selbst-)Kontrolle, da Unternehmen aufgefordert sind den Nachweis zu erbringen, dass alle relevanten Auflagen erfüllt werden. » MEHR

Hard- /Software + Service

Information Compliance mit Unterstützung von IBM

Wien, Juni 2010 - Eine klar definierte Informationsinfrastruktur kann dazu beitragen, die Komplexität und die Kosten, die mit Sicherheitsprüfungen und der Einhaltung von Vorschriften verbunden sind, zu reduzieren und eventuelle Geldbußen sowie Rufschädigung zu vermeiden. IBM unterstützt Unternehmen dabei, eine umfassende Architektur für Information Compliance zu entwickeln, in alle relevanten Informationen erfasst, geschützt, verwaltet, gesichert und bei Bedarf präsentiert werden können. » MEHR