Themen
Corporate eLearning
SMART Technologies: Aktienpreise für Börsengang
Bonn, Juli 2010 - SMART Technologies Inc., weltweiter Anbieter für Interactive Whiteboards, gab heute für den Börsengang die Preisgestaltung für seine 38.830.000 nachrangigen Stimmrechtsaktien der Klasse A mit einem öffentlichen Preis in Höhe von US$ 17,00 pro Aktie an. Dies spiegelt einen Anstieg von 10 % gegenüber der erwarteten Anzahl angebotener Aktien dar. Die Aktien gingen am 15. Juli 2010 in den Handel, am NASDAQ Global Select Market unter dem Ticker-Symbol "SMT" und an der Toronto Stock Exchange unter dem Ticker-Symbol "SMA". » MEHR
Langenscheidt startet Programm für die mobile Welt
München/Freiburg, Juli 2010 - Die Langenscheidt Verlagsgruppe München startet ein engagiertes Programm zur Umsetzung ihrer Substanzen in mobile Anwendungen: Bis zum Jahresende 2010 wird es rund 1.000 Applikationen, kurz Apps genannt, für alle gängigen Betriebssysteme geben (iPhone/iPod touch, iPad, Android, Java, Blackberry, Windows Mobile, Symbian, bada). Im ersten Schritt stehen dabei die Apps für Geräte von Apple im Fokus. Die ersten zehn Wörterbuch-Applikationen für das iPhone, iPad, iPod touch sowie für die Betriebssysteme Android und Java sind soeben erschienen. » MEHR
Tourismus: Sich abheben von der Konkurrenz
Berlin, Juli 2010 - (von Prem Lata Gupta) Was für Babylon einst das Sprachen-Wirrwarr ist für Mitarbeiter von Reisebüros die Fülle der Fortbildungsangebote. Fremdenverkehrsämter, die diese Expedienten gezielt informieren möchten, verlassen sich längst nicht mehr auf herkömmliche Infokanäle wie Printmaterialien. Um das vielfältige Tourismusangebot der Dominikanische Republik bekannter zu machen, hat Grafenstein, Spezialist für Tourismus Kommunikation, darum das erste mLearning für Reiseberater im deutschen Raum entwickelt. Die Variante fürs Smartphone ergänzt die Online-Schulung am Computer. » MEHR
"Das 7. Massenmedium: immer an, immer dabei"
Stuttgart/München, Juli 2010 - Volker Kunze, Learning Consultant der KnowHow AG und bekannt als "Learning Evangelist" ist schon seit langem ein engagierter Verfechter des Mobile Learning. Neben anderen Aktivitäten moderiert er das XING Mobile Learning Forum, in dem sich mittlerweile mehr als 330 Mitglieder tummeln. Für CHECK.point eLearning hat er seine persönliche Sicht auf die Entwicklung des aktuellen Trendthemas zusammengefasst: » MEHR
Smartphone-Apps einfach selbst erstellen
München, Juli 2010 - Auf der IFA 2010 stellt die Fraunhofer ESK den E-Composer vor: Mit dem Editor erstellt man mobile Applikationen ohne zu programmieren. Text, Audio und Video werden mit einem Baukastensystem individuell zu einer Anwendung zusammen gestellt. Dabei können die vom Handy erfassten Sensordaten, z.B. der jeweilige Standort, in die App einbezogen werden. » MEHR
Geschwindigkeit hat ihren Preis - auch im Mobile Net
Berlin (dpa), Juli 2010 - Bei den Mobilfunkanbietern zeichnet sich ein Trend ab, die Datentarife für das mobile Internet nach unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu staffeln. Vodafone hat bereits Anfang des Jahres einen Tarif für eine höhere Bandbreite eingeführt. Bei der Deutschen Telekom ist noch keine Entscheidung gefallen, eine Staffelung der Tarife auch im Mobilfunk wird in Bonn aber als denkbar bezeichnet. "Es gibt keinen Zeitplan dafür", erklärte Telekom-Sprecher Philipp Blank. "Ob und wann es kommt, steht nicht fest". » MEHR
Adobe Flash Player 10.1 für mobile Geräte verfügbar
München, Juli 2010 - Der Adobe Flash Player 10.1 ist jetzt für Anbieter mobiler Plattformen und Inhalte verfügbar. Die neue Version wurde von Grund auf überarbeitet, bietet eine bessere Performance sowie spezielle mobile Funktionen und ermöglicht erstmals ein vollständiges Weberlebnis auf Desktoprechnern und portablen Geräten. So können Anwender jetzt auch unterwegs viele Millionen Webseiten inklusive Spielen, Animationen, Rich Internet Applikationen, Datenvisualisierungen, eCommerce, Musik, Videos, Audioangeboten und weiteren Anwendungen vollständig erleben. » MEHR
BITKOM teilt mit: Mobilkommunikation boomt weiter
Berlin, Juli 2010 - Handys werden für immer mehr Menschen zum Standardgerät, wenn es ums Telefonieren geht. Jeder Bundesbürger telefonierte im vergangenen Jahr rund 37 Stunden mobil. Im Jahresschnitt haben die Deutschen ihr Handy somit fast zweieinhalb Tage nonstop am Ohr - bei angenommenen 16 Stunden Wachzeit pro Tag. » MEHR
Videoclips: Didaktisch eine große Herausforderung
Düsseldorf, Juli 2010 - (von Prem Lata Gupta) Macintosh-Nutzer wollen edle Endgeräte, ein stabiles Betriebssystem, das nie zusammenbricht. Und möglichst wenig Detailkenntnisse - weil ja alles so toll funktioniert. So weit das Image (und meist auch das Selbstverständnis). Doch jenseits solch einfacher Wahrheiten lebt eine wachsende Schar von Apple-Fans, die dazulernen wollen über ihr Betriebssystem, über Programme bis hin zum komplexen Themenbereich Server. Online-Unterstützung erhalten sie durch Spezialisten wie Dirk Küpper. Seine Videotrainings sind zugeschnitten auf iPhone und iPad. » MEHR
Jeder 2. Web-Nutzer verbessert seine berufliche Bildung
Berlin, Juli 2010 - Drei Viertel (76 Prozent) der deutschen Web-Nutzer haben nach eigener Einschätzung dank des Internet ihre Bildung verbessern können. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervor. Zwei Drittel (62 Prozent) der Nutzer sagen dabei, sie hätten online ihre Allgemeinbildung verbessern können. Jeder Zweite (51 Prozent) berichtet von einem Gewinn für seine berufliche Bildung. » MEHR


