Themen

Arabisch bis Japanisch

SkillSoft entwickelt bilinguale Kurzfilme für Führungskräfte

Düsseldorf, Juni 2010 - Zeit ist für Manager ein rares Gut. "Quick Talks" heißen deshalb die ein- bis maximal fünfminütigen Kurz-Videos, die eLearning-Anbieter SkillSoft speziell für diese Berufsgruppe entwickelt hat. Der Clou: Die rund 100 Filme umfassende Sammlung gibt es jetzt in neun Sprachen. Führende Wirtschaftsautoren, Experten und Topmanager bringen ihr Wissen in Kurzinterviews komprimiert an die Führungskräfte. So auch Stars der Branche, wie Anne Mulcahy, Vorstandvorsitzende der Xerox-Gruppe. » MEHR

Community

Adobe gründet die "eLearning User Group Germany"

München, Juni 2010 - Mit der Vorstellung der Adobe eLearning Suite 2.0 gab das Unternehmen gleichzeitig die Gründung einer eLearning User Group Germany bekannt, der künftig alle deutschsprachigen Anwender willkommen sind. Sie tritt als Nachfolger der in den 90er Jahren gegründeten Macromedia eLearning UserGroup (MMeLG) auf, die sich unter anderem auch im Bereich Standardisierung bzw. XML-Strukturierung engagierte. » MEHR

Neue Szenarien

CourseBuilder 5.6 - eLearning goes PDF

München, Juni 2010 - Mit der neuen CourseBuilder-Version, die seit 15. Juni allen Anwendern zur Verfügung steht, haben sich die Möglichkeiten für eLearning-Produzenten und -Anwender deutlich erweitert. Neben neuen Effekten und Grafikfunktionen sticht vor allem die Möglichkeit heraus, jedes eLearning-Modul als Ganzes, sequenz-oder seitenweise mit zwei Mausklicks in ein interaktives PDF zu exportieren. » MEHR

Desrist 2010

August-Wilhelm Scheer erhält Preis für sein Lebenswerk

Saarbrücken/St. Gallen, Juni 2010 - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer hat den renommierten "Design Science Lifetime Achievement Award" erhalten. Der wissenschaftliche Ehrenpreis wurde an der Universität St. Gallen verliehen. Sie zeichnet Scheer für seine Verdienste in Design Sciences sowie für sein Lebenswerk aus. "Professor Scheer hat es in hervorragender Art und Weise verstanden, gleich mehrfach wissenschaftliche Stringenz und Innovation mit wirtschaftlicher Relevanz und 'Impact' zu verbinden. » MEHR

datango performance suite

ELearning-Plattform für Berliner DRK-Kliniken

Berlin, Juni 2010 - Häufig krankt der nahtlose Einsatz neuer Anwen­dungen in Unternehmen an nicht durchdachten Schulungsmethoden. Beim Praxiseinsatz sind die Mitarbeiter oft überfordert und die Software erzielt somit nicht den gewünschten ROI. Um dies zu verhindern, haben sich die DRK Kliniken Berlin für ein Lehrkonzept zum optimalen Umgang mit dem Informationssystem ORBIS® entschieden. Integraler Bestand­teil der eLearning-Strategie ist die "datango performance suite" (dps), die eine sinnvolle Ergänzung der eingesetzten Präsenzschulungen bildet. » MEHR

THW-Bundesschule

Ausbildung im THW per eLearning & Virtuellem Klassenraum

Leipzig, Juni 2010 - Im Bereich der elektronischen Lehr- und Lernmethoden, ist das THW gut aufgestellt. In der THW-Bundesschule setzt man vermehrt auf das Klassenzimmer 2.0: eLearning, Ilias und Blended Learning ergänzen dort heute die klassische Ausbildungsstruktur. » MEHR

Für Reise-Experten

Kostenloses eLearning über die Dominikanische Republik

Berlin, Juni 2010 - Seit Dezember 2009 können Expedienten die Dominkanische Republik virtuell entdecken. Der Clou jetzt: Die eLearning-Schulung ist nun auch als Mobile-Learning fürs Smartphone verfügbar. Die Dominikanische Republik ist damit die erste Destination in Deutschland, die den Service "M-Learning" anbietet. » MEHR

Erweiterung

ILIAS unterstützt künftig Compliance Prozesse

Köln, Juni 2010 - Die ILIAS-Entwickler arbeiten auf Hochtouren - und die Ergebnisse können sich sehen lassen. In zwei aufeinander folgenden Release-Stufen wird ILIAS in den nächsten Monaten die Anforderungen komplexer Compliance-Prozesse technisch unterstützen. Im Kundenauftrag wird derzeit eine Erweiterungs- und Anpassungsprogrammierung von ILIAS vorangetrieben, die entsprechend der Philosophie des Open Source in naher Zukunft allen ILIAS-Nutzern zur Verfügung stehen wird. » MEHR

Customizing-Projekt

EnBW AG setzt auf Compliance-Training von digital spirit

Berlin, Juni 2010 - Seit dem Frühjahr 2010 schult die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihre Mitarbeiter und Führungskräfte konzernweit mit Trainings von digital spirit zu Compliance-Grundlagen und zum hauseigenen Verhaltenskodex. Bei dem Lernprogramm handelt es sich um ein Ausgangsprodukt von digital spirit, das im Rahmen eines Customizing-Projekts auf die firmen- und branchenspezifischen Anforderungen der EnBW angepasst und erweitert wurde. » MEHR

eLearning mit Accenture

"Compliance-Training ist eine gute Investition"

Wien, Juni 2010 - (von Prem Lata Gupta) Jeder weiß, dass Accenture weltweit als Unternehmensberatung tätig ist. Große Konzerne holen sich insbesondere bei Change-Prozessen die Unterstützung der externen Berater. Was weniger bekannt ist: Um alle Mitarbeiter in die anstehenden Veränderungen einzubeziehen, setzt Accenture auch auf eLearning-Anwendungen. Kommunikation und Schulung in puncto Compliance ist dabei zunehmend gefagt. Dies bestätigt Accenture-Partner Johannes Cruyff, der global verantwortlich ist für Learning Design & Delivery. Allerdings warnt er davor, Ethik und Compliance als lästige Pflichtveranstaltung zu betrachten. » MEHR