Themen
Corporate eLearning
Adobe: Technical Communication & eLearning Suite
München, Februar 2009 - Die von Adobe entwickelte eLearning Suite stellt eine neue Content-Authoring-Lösung für professionelle Anbieter von Lernmaterialien, Lehrende und Trainer dar. Daneben repräsentiert die Technical Communication Suite 2 eine Komplettlösung, um umfangreiche technische Informationen und Trainingsinhalte auf verschiedenen Kanälen zu erstellen, zu prüfen, zu verwalten und zu veröffentlichen. » MEHR
IMC AG produziert Serious Games für scoyo.de
Saarbrücken, Februar 2009 - Die IMC AG hat ein weiteres Wachstumsfeld erschlossen. Das Saarbrücker Softwarehaus entwickelt für die scoyo GmbH so genannte Serious Games, die als Ergänzung zum Schulunterricht gedacht sind. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler des Faches Deutsch der Klassen 5 bis 7. "Mit dem Ansatz des 'Storybased Learning' greifen wir die Seh- und Hörgewohnheiten der Jugendlichen auf. ELearning öffnet sich damit klassischen Unterhaltungsformaten wie Trickfilm, Sitcom und Hörspiel", erläutert Dr. Kathrin Bergenthal, Director Content Services bei der IMC AG. » MEHR
Medizinischer Rat und Hilfe für Silver Surfer
Dortmund, Februar 2009 - Der "Internet-Führerschein - Gesundheit im Netz" der IMAGO GmbH führt Senioren unterhaltsam durch interessante Angebote rund um die Themen Gesundheit, Wellness und medizinische Ratgeber im Internet und sorgt damit als Orientierungshilfe zum Auffinden und Bewerten von Gesundheitsthemen. Für die Distribution des kostenlosen Kurses in hoher Stückzahl setzt der Produzent auf bekannte Institutionen, die nahe an der Zielgruppe agieren. » MEHR
Senioren Lernplattform: Lernen für Online-Oldies
Kiel, Februar 2009 - Als eines der wenigen Ausnahmen ist das Lernportal "Senioren Lernen Online" speziell auf die Bedürfnisse älteren Menschen. Die Palette der verfügbaren Onlinekurse reicht von Kursen von Web 2.0-Technologien über Bild- und Videobearbeitung bis zum Erstellen von Präsentationen für Reisevorträge. Das vielfältige Angebot animiert Senioren zum lebenslangen Lernen und stattet sie mit dem notwendigen Handwerkszeug aus, selbst aktiv ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen. » MEHR
Kompetenz kennt kein Alter
St. Gallen, Februar 2009 - "Der demografische Wandel ist eine Herausforderung für das Bildungsmanagement in Unternehmen", davon ist Taiga Brahm, wissenschaftliche Projektleiterin am Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) der Universität St. Gallen, überzeugt. Sie erläutert CHECK.point eLearning, warum Unternehmen langfristig nur mit einem "Kulturwandel" hin zur altersunabhängigen Kompetenzentwicklung gut aufgestellt sind. » MEHR
Wikipedia: Wissen 50plus ist gefragt
Berlin, Februar 2009 - In diesem Jahr startet der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland e.V. eine große Kampagne, um die Generation 50plus zu ermuntern, ihr Wissen einer großen Nutzergruppe zugänglich zu machen. CHECK.point eLearning fragte Alice Wiegand, Vorstandsmitglied Wikimedia Deutschland e.V., wie sie diese heterogene Zielgruppe erreichen will. » MEHR
Führen im demografischen Wandel
Eschborn, Februar 2009 - Der demografische Wandel trifft früher oder später alle Unternehmen. Auch wenn das Ausmaß variiert, ist unbestritten, dass Handlungsbedarf besteht. Gutes Führungsverhalten ist nachweisbar der einzig signifikante Faktor, der zu einer Verbesserung der Arbeitsfähigkeit älterer Beschäftigter beiträgt. Das Online Training "Führen in Zeiten des demografischen Wandels" will diese Chance nutzen. » MEHR
Zielgruppenorientiertes eLearning für "Silver Surfer"
Karlsruhe, Februar 2009 - Bereits im vergangenen Jahr veröffentlichte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe die Studie "Zielgruppenorientiertes eLearning für Kinder und ältere Menschen", die in Zusammenarbeit mit dem Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag entstand. Sie nimmt die Nutzung und Zielsetzung von Bildungsangebote für Senioren unter die Lupe. CHECK.point eLearning fragte Peter Georgieff, einen der Herausgeber, ob Bildungsanbieter inzwischen dazugelernt haben. » MEHR
Kooperation für interkulturelles eLearning
München, Januar 2009 - Die beiden Unternehmen Eidam & Partner und Global Emotion bieten zwei innovative Online-Tools zur Vorbereitung auf einen Aufenthalt in China. "Da sich die beiden Produkte sehr gut ergänzen und wir unseren Kunden ein Maximum an Leistung bieten möchten, ergänzen wir gegenseitig unser Produktsortiment", erklärt Markus Eidam, Geschäftsführer von Eidam & Partner. » MEHR
Neuer Geschäftsführer bei e/t/s Didaktische Medien
Halblech, Januar 2009 - Der Spezialist für Software-Lösungen im Lern- und Wissensmanagement e/t/s Didaktische Medien GmbH, hat einen erfahrenen IT-Unternehmer für die Nachfolge von Bernhard Karrasch gewonnen. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer war im Dezember 2008 unerwartet verstorben. Neuer Geschäftsführer ist Hans-Joachim Elden. Er wird gemeinsam mit Petra Engstler-Karrasch und Jens Klöcker die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben. » MEHR