Themen
Corporate eLearning
Der Sprachkurs für die Hosentasche
München, Mai 2009 - Auf einem handlich kleinen USB-Stick bietet die digital publishing AG nun den Sprachkurs "CLT intensiv Plug & Learn" an. Auf dem USB-Stick werden alle Kursinhalte und die persönlichen Daten wie Übungsergebnisse und Lernhistorie gespeichert und hinterlassen somit keine Spuren auf dem genutzten Computer. Ideal für jene Lerner, die an ihrem Arbeitsplatz wiederbeschreibbare Datenträger aus Datenschutzgründen nicht verwenden dürfen. » MEHR
Mobile Kurse produzieren
Chemnitz, Mai 2009 - Als einer der führender Komplettanbieter im eLearning-Bereich hat die Chemmedia AG ihr Autorentool Lectora in der aktuellen Version mit Funktionalitäten für künftige Herausforderungen im Mobile Learning und Learning 2.0 versehen. Mario Rümmler, Business Consultant bei der Chemmedia AG erklärte CHECK.point eLaerning, wie sich ohne Programmier- oder Multimedia-Kenntnisse Kurse für das mobile Learning auf iPod oder iPhone erstellen lassen. » MEHR
Single Source Publishing: Lernen jederzeit und überall!
München, Mai 2009 - Um bereits verfügbare Lerninhalte mediengerecht auch für PDAs, Smart Phones oder Handys zu nutzen, entwickelte das italienische Unternehmen Giunti Labs das Tool eXact Mobile, als ein Modul des umfassenden Learning Content Management Systems (LCMS) learn eXact. Mit der Philosophie des SingleSourcePublishing stellt Guinti damit die Verteilung von kontextbezogenen Lerninhalten auf mobile Endgeräte sicher - immer dann, wenn der Lerner diese braucht. » MEHR
Sprachtrainer: iPod für die Völkerverständigung
Orlando, Mai 2009 - Sprachprobleme und kulturelle Unterschiede zwischen der arabischen Bevölkerung in Irak und Afghanistan und US Soldaten führen oft zu Missverständnissen und schüren Misstrauen. Der mobile Sprachtrainer Vcommunicator Mobile des Unternehmen Vcom3D aus Orlando/Florida soll der Truppe künftig über den iPod Übersetzungshilfe geben. Wahlweise werden die vorinstallierten Sätze in arabischer Schrift oder in Lautschrift angezeigt beziehungsweise von einem 3D-Avatar gesprochen, unterstützt durch arabische Gestik. » MEHR
"MyLearning" mit Inhalten für den Öffentlichen Sektor
Cambridge, Mai 2009 - Das britische Unternehmen Tribal CTAD hat ihr Authoring-Tool "MyLearning" generalüberholt und mit einer ganzen Reihe von neuen Funktionen versehen. Nun ist das ursprünglich für Pocket PC entwickelte Autorenwerkzeug auch mit vielen anderen Handys und Smartphones kompatibel. Das Tool ist nun nicht nur auf Windows, sondern auch auf den Betriebssystemen Mac, Linux und UMPC lauffähig. Einzige Bedingung: das Gerät muss Flash unterstützen. » MEHR
An- und Einsichten: Was Lernen mit Glück zu tun hat
Lichtenau, Mai 2009 - (von Frohmut Menze, lundi-lernen.de) Für den einen bedeutet Glück ein kleines Häuschen mit Garten am Stadtrand, ein anderer ist glücklich über eine erfüllte Liebe, ein neues Auto, einen Batzen Geld oder einen Sprung mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug. Es gibt allerdings auch die seltene Spezies von Menschen, die Glück empfinden, wenn sie sich die Wissensgeschichte der Menschheit ansehen, froh darüber sind, dass wir gelernt haben und schließlich an der vorläufig letzten Etappe der Reise, dem Mobile Learning, angekommen sind. » MEHR
Lernen mit Handy-Spielen - zum Beispiel bei Epson
München, Mai 2009 - Für das spielerische Lernen "mal kurz zwischendurch" bieten sich die bekannten Quiz-Spiele der cogni.net GmbH geradezu an. Mit der Lösung "c-mind mobile" bietet das eLearning-Unternehmen nun auch eine flexible, mobile Lösung für Handy, Smartphones und PDAs und schafft damit eine gelungene Kombination von Serious Gaming und Mobile Learning. » MEHR
mLearning bei der Deutsche Bahn AG
München, Mai 2009 - Alle 15.000 Zugführer der Deutsche Bahn AG sind mit einem Smartphone ausgestattet. Und wie alle Menschen in modernen, technischen Berufen müssen sich auch Zugführer ständig weiterbilden. Was liegt da näher, als die vorhanden Geräte als Plattform für Lernanwendungen zu nutzen? Das dachte sich offenbar auch die Ausbildungsabteilung und initiierte gemeinsam mit dem Münchner eLearning Unternehmen Memoray ein Mobile Learning Pilotprojekt. » MEHR
Lernplattformen der nächsten Generation: Brücke zum Web 2.0
Rostock, Mai 2009 - Lernplattformen der nächsten Generation - das sind Betriebssysteme für das persönliche Lernmanagement. Lernplattformen werden künftig die Aufgabe erfüllen müssen, die Kluft zwischen traditionellen Web- und zukünftigen Web 2.0-Anwendungen zu überbrücken. » MEHR
Forschung ist die beste Lern-Medizin
Saarbrücken, Mai 2009 - Die IMC AG beteiligt sich an drei nationalen bzw. internationalen Forschungsprojekten zur Identifizierung innovativer web-basierter Lerntechnologien - finanziell und durch die Übernahme von Entwicklungs- und Koordinierungsaufgaben. Als Spezialist für Lerntechnologien, dessen Wurzeln im universitären Umfeld liegen, verfügt die IMC sowohl über das Know-how als auch über erfahrene Mitarbeiter auf diesem Gebiet. » MEHR


