Themen
Corporate eLearning
Das Management elegant an eLearning heranführen
Köln, April 2009 - (von Prem Lata Gupta) ELearning kommt bei Managern an! Bereits 45 Prozent der Führungskräfte nehmen zur Aktualisierung ihres Wissen digitale Medien in Anspruch, so das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Studie. Die Gründe für den veränderten Zugang: manche psychologische Hürde scheint überwunden. Die Entscheider haben sich sukzessive mit mittlerweile sehr praktischen Tools angefreundet und auch der Content hat heute eine andere Informationstiefe als noch vor einigen Jahren. » MEHR
Know How! AG bietet nun auch Führungstrainings an
Stuttgart, April 2009 - Unternehmen suchen engagiert nach neuen Möglichkeiten, Führungswissen zeit- und ressourcensparend zu vermitteln. Immer öfters kommen Kunden mit diesen Anfragen auf die Know How! AG zu. Das Unternehmen bietet bereits seit Jahren eLearning Produkte im IT-Bereich und wird nun den Kompetenzbereich Führungswissen ausbauen. » MEHR
Blended Learning in der Ausbildung von Führungskräften
St. Gallen, April 2009 - Die Bewältigung von immer komplexer werdenden Aufgaben in Unternehmen und Organisationen fordert einen erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften. eLearning leistet hier einen wesentlichen Beitrag. Die eLearning-Inhalte "Effective Managing and Performing" (EMP) und "Management Praxis Online" des Malik Management Zentrum St.Gallen konzentrieren sich konsequent auf die Vermittlung richtigen und guten Managements. » MEHR
Ansporn mit Reflektion: "Executive Challenge"
Basel/Austin, April 2009 - Wirtschaftssimulationen haben ihren Reiz. Vor allem dann, wenn sie neben schnellen Entscheidungen in einem hypothetischen Unternehmensalltag auch spontantes Teambuiling bei wechselnden Rollen vorsehen. So erlebten es zumindest die Teilnehmer einer Testrunde des "Executive Challenge" einer Business-Simulation der texanischen Firma Enspire Learning, die in Europa von bridge2think vorgestellt wurde. » MEHR
Management Radio: Weiterbildung hören
Köln, April 2009 - Das Audiojournal Management Radio wendet sich mit seinen Beiträgen bereits seit 2005 an eine fachinteressierte Hörerschaft. In den unzähligen Fachbeiträgen, Interviews und Berichten beschäftigt sich der Internet-Sender mit Management-Themen wie Strategie, Interne Kommunikation, Karriere-Coaching, Changemanagement oder Unternehmenskultur. Zielgruppe sind vor allem Führungskräfte und Berater, aber auch Studenten und Jobeinsteiger gehören zur Hörerschaft. » MEHR
Management-Kompetenzen online weiter entwickeln
Wiesbaden, April 2009 - Wie kann man die Ressourcen von Führungskräften schonen und sie trotzdem mit den Themen konfrontieren, die für die Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen notwendig sind? Die HQ-Gruppe hat hierzu ein Management Development Programm entwickelt, dass zu verschiedenen typischen Themen eLearning-Materialien für Blended Learning Szenarien bereitstellt. » MEHR
"Die Führung von Menschen ist eher eine Kunst"
Bad Soden am Taunus, April 2009 - Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten wächst der Bedarf an talentierten Führungskräften. Ausgerichtet an der Arbeitsrealität von Managern orientieren sich die Trainingskonzepte jedoch in erster Linie an der unmittelbaren Erfahrung im Job. Im Gespräch mit CHECK.point eLearning erläutert der Leiter des Instituts für Management-Innovation, Prof. Dr. Waldemar Pelz, warum eLearning im Leadership Development seines Erachtens eine eher untergeordnete Rolle spielt. » MEHR
Der Offenheit des Nachwuchses entgegenkommen
Düsseldorf, April 2009 - Zur Weiterbildung nutzt so manche Führungskraft - je nach Hierarchieebene und Lebensalter - immer noch lieber Präsenzseminare, Fachartikel oder praktische Ratschläge als eLearning-Angebote. Doch mit Blick auf die Offenheit einer nachwachsenden Manager-Generation, qualitativ hochwertige Kurse und Added Values für das informelle Lernen will der eLearning-Anbieter SkillSoft den Wandel dieser Tendenz vorantreiben. » MEHR
Betriebswirtschaft für Führungskräfte
Erftstadt, April 2009 - Jede Führungskraft gelangt im Laufe ihrer Karriere an einen Punkt, wo sie zunehmend größere Verantwortung für Budgets und/oder die Performance ihres Bereichs übernimmt. Das Programm "Betriebswirtschaft für Führungskräfte (BTN)", das vom USW Netzwerk, dem deutschsprachigen Geschäftsbereich der ESMT European School of Management and Technology als Blended Learning durchgeführt wird, unterstützt besonders Manager ohne kaufmännischen Hintergrund. » MEHR
Ein Plädoyer für die Emotionale Intelligenz
München, April 2009 - Wahres Führungskräfte-Training hat für Dr. Tobias Kiefer, Head of Global Learning & Development beim Beratungsunternehmen Booz & Company GmbH, mit der Ausbildung kognitiver Kompetenzen weniger zu tun als mit Persönlichkeitsbildung. Er erklärt CHECK.point eLearning seine Überzeugung, dass ein solches Training immer persönliche Nähe, Auseinandersetzung und vor allem konkretes Praktizieren braucht. ELearning spielt in den stark erfahrungsorientierten Trainings immer die Rolle eines Hilfsmittels - mit künftig stärkerer Bedeutung. » MEHR