Themen

Sharkworld

Real-Life Projektmanagement in einem Game

Hamburg, April 2010 - Die Apunto SC GmbH lässt mit "Sharkworld" seine Spieler die täglich spannende Arbeit eines internationalen Projektleiters erfahren. Das Spiel gibt ehrgeizigen Projektleitern die Möglichkeit, mit dem Fach Projektmanagement in einer Umgebung zu experimentieren, in der die Spiel- und reale Welt ineinander übergehen. Das Game wird sowohl online als auch mobil gespielt. » MEHR

In drei Formaten

Ab Mai erhältlich: soluzione eLearning für Windows 7

München, April 2010 - Die soluzione knowledge company bringt ihr eLearning für Windows 7 im Mai auf den Markt. Die Lernplattform, die in Unternehmen jeder Größenordnung einsetzbar ist, wird zusammen mit 250 Seiten PDF-Schulungsunterlagen ausgeliefert und eignet sich sowohl als eigenständige Schulungslösung wie auch als Ergänzung zu Präsenzschulungen. » MEHR

Adobe Connect

Adobe ermöglicht Meetings trotz Flugausfällen

München, April 2010 - Aufgrund der aktuellen Sperrung von großen Teilen des europäischen Luftraums fallen derzeit zahlreiche Flüge aus. Da durch den Vulkanausbruch auf Island und die Aschewolke nicht absehbar ist, wann der Flugverkehr wieder regulär aufgenommen werden kann, ermöglicht Adobe Geschäftsreisenden, die jetzt nicht wie geplant zu Terminen anreisen können, ihre Meetings kostenlos über das Webkonferenzsystem Adobe Connect online durchzuführen. » MEHR

LIVECONTEXT

"Die Effizienz hängt von der Nutzerakzeptanz ab"

Saarbrücken, April 2010 - Das aktuelle Release von LIVECONTEXT von der IMC AG hat jüngst den Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand gewonnen. IMC-Vorstand Dr. Wolfgang Kraemer sprach mit CHECK.point eLearning über arbeitsplatzintegriertes Lernen mit kontextsensitiven Hilfen, über die neue Medienbibliothek und die künftige Produktstrategie für LIVECONTEXT. » MEHR

eLearning-Modul

Betrugsbekämpfung für Finanzdienstleister

Berlin, April 2010 - Im Kampf gegen Betrugsbekämpfung hat die digital spirit GmbH ein weiteres Lernmodul speziell für die Finanzwirtschaft entwickelt. Der Berliner eLearning-Spezialist bekam dabei fachliche Unterstützung von dem Compliance-Experten Steffen Salvenmoser von PricewaterhouseCoopers. Das Lernprogramm soll das Risiko wirtschaftskrimineller Handlungen verringern, indem es die Mitarbeiter sensibilisiert. » MEHR

MiaA

AOK PLUS setzt auf eLearning von WEBACAD

Eschborn, April 2010 - Die AOK PLUS setzt bei der Schulung ihrer Mitarbeiter auf das WEBACAD Online Training "MiaA - Führen im demografischen Wandel". Das Training informiert 33 Fachberater Gesundheitsförderung in verschiedenen Modulen über betrieblich relevante Grundlagen zum Erhalt und zur Förderung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit, zur Arbeitsgestaltung sowie zur Bedeutung von Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und Lernen bei älter werdenden Belegschaften. » MEHR

Uralita-Gruppe

Bei Dokumentation auch Schulungsbedarf ermitteln

Heidelberg, April 2010 - Uralita, ein spanischer Hersteller von Baustoffen, hat vor einigen Jahren SAP in der gesamten europaweit tätigen Unternehmensgruppe eingeführt. Inzwischen stand er vor dem Problem, dass es zwar seit der Einführung eine Dokumentation gab, die jedoch sehr heterogen war, nicht den aktuellen Status quo der täglichen Prozesse mit SAP widerspiegelte und darüber hinaus und auch nicht darlegte, an welchen Stellen Schulungsbedarf für die SAP besteht. Die Lösung von TTS brachte Ordnung in die SAP Dokumentationen innerhalb der Uralita-Gruppe. » MEHR

Individualisierung

Bayrischer Volkshochschulverband kooperiert mit gofluent

Düsseldorf, April 2010 - Die goFLUENT GmbH und der Bayrische Volkshochschulenverband (BVV) sind eine strategische Partnerschaft für Bildungsangebote eingegangen. Künftig soll eine Kombination aus konventionellem Englischunterricht und Distanz Training für eine Rund-um-Trainingsmöglichkeit für jedermann sorgen. Von der Flexibilität des Trainings sowie der persönlichen Betreuung verspricht man sich eine perfekte und individuelle Lernatmosphäre. » MEHR

Autorentool

LECTURNITY mit neuer Simulations-Funktion

Saarbrücken, April 2010 - Ob Piloten, Konstrukteure oder Mediziner - sie alle verlassen sich zunächst auf Simulationen, um die Grundlagen ihres Metiers zu erlernen. Auch Lerner, die mit einer neuen Software konfrontiert werden, schätzen es, mit Hilfe von Simulationen die korrekten Abläufe gezielt, sicher und wiederholt üben zu können. Eine erweiterte Funktion in der Autorensoftware LECTURNITY macht jetzt aus den typischen Bildschirmaufzeichnungen mit nur wenigen Mausklicks pfiffige Software-Simulationen, die den Nutzer interaktiv einbinden und dadurch den gewünschten Lerneffekt erzielen. » MEHR

Fehlinvestition

AOL beerdigt Web-2.0-Expansion

Düsseldorf, April 2010 - Für 850 Millionen US-Dollar übernahm AOL 2008 das vor allem in Großbritannien, Irland und Neuseeland erfolgreiche Social-Network Bebo. Der Dienst zählte damals etwa 40 Millionen Nutzer weltweit, die im Schnitt 78 Seiten pro Tag abriefen. Unter dem AOL-Regie verlor das Social Netwerk jedoch über eine Million Mitglieder an Konkurrenten wie Facebook oder MySpace. Jetzt verkündete AOL das Aus für Bebo. Der Dienst soll aufgrund seiner Kostenintensität entweder bis Ende Mai verkauft oder geschlossen werden. » MEHR