Themen
Corporate eLearning
Deutscher Computerspielpreis 2010 für "ExperiMINTe"
Berlin, Mai 2010 - Das Lernspiel "ExperiMINTe" des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall erhielt gestern Abend in Berlin von Kulturstaatsminister Bernd Neumann den Deutschen Computerspielpreis und wurde als bestes Lern-, Aus- und Weiterbildungsspiel ausgezeichnet. Damit siegte Gesamtmetall zum zweiten Mal in Folge in der Kategorie "Bestes Serious Game". Im vergangenen Jahr ging der Preis an das Abenteuerspiel "TechForce", mit dem Gesamtmetall um Facharbeiternachwuchs wirbt. » MEHR
Spirit Link Medical mit dem Comprix 2010 ausgezeichnet
Erlangen, April 2010 - Spirit Link Medical, Digitalagentur für Healthcare-Marketing, erhielt bei der diesjährigen Verleihung des Comprix den Preis in der Kategorie "Integrierte Kampagne digital". Daneben wurde der Erlanger Dienstleister in der Kategorie "Offline Medien (CD-ROM/DVD)" nominiert. » MEHR
Know How! - Befragung zu "Change 2.0"
Stuttgart, April 2010 - In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Organisation am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart und der centrestage GmbH startet die Know How! AG, Stuttgart, eine Umfrage zum Thema Change 2.0. Mitmachen kann jeder, der sich mit der Thematik "neue Medien" und/oder Change Management befasst. Ziel der Befragung ist es herauszufinden, ob Web 2.0-Technologien neue Perspektiven für das Change Management eröffnen, denn Unternehmen sind heutzutage vielfältigen Veränderungen ausgesetzt (z.B. Strategiewandel, Restrukturierungen, Internationalisierung). » MEHR
Offener Austausch löst traditionelle Verhältnisse ab
München, April 2010 - Auf der "Sprachen & Beruf" in Düsseldorf präsentiert digital publishing (dp) sein brandneues Portal für Sprachschulen: Das Language Academy Resource Center ist die umfangreichste Online-Bibliothek mit insgesamt mehr als 30.000 interaktiven Übungen, 4.000 Lernstunden und 40 Übungstypen für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch - passgenau für alle Lehrpläne von Stufe A1 bis C1. Armin Hopp, Vorstand der dp AG, sprach mit CHECK.point eLearning über Neuheiten am Markt und die Innovationskraft von dp. » MEHR
Das Sprachtraining auf Geschäftsziele ausrichten?
Köln, April 2010 - Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Fremdsprachenkompetenz ihrer Mitarbeiter schnell und kosteneffektiv zu entwickeln. Gleichzeitig stellen sie sich der Verpflichtung die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter langfristig zu erhalten. Diese beiden Ziele benötigen unterschiedliche Trainings-Ansätze. Daher gilt es für die PE Schlüsselpositionen zu identifizieren, in denen internationale Business-Kommunikation kritisch für die Jobdurchführung ist, erläutert Timothy Phillips, Geschäftsführer der SKYLIGHT GmbH. » MEHR
Führung mehrsprachiger Teams bei der UBS
Zürich, April 2010 - Im globalen Finanzinstitut UBS ist Multilingualität Alltag und zugleich eine bleibende Herausforderung. Um zu erreichen, dass mehrsprachige Teams optimal miteinander kooperieren, bedarf es einer besonderen Unternehmenskultur, sagt Mara Harvey, Senior Advisor für Ultra High Net Worth Kunden und Single Family Offices bei UBS Wealth Management. Die international erfahrene Bankerin, die vier Sprachen fließend beherrscht, weiß, wovon sie spricht. Mara Harvey fungierte unter anderem als Leiterin Human Resources und Education für Nord-, Ost- und Zentraleuropa. Innerhalb dieser Funktion führte sie internationale Teams von über 80 Mitarbeitern verteilt auf sieben europäische Standorte. » MEHR
Online gegen Vulkanasche: Sechs Tipps für Webkonferenzen
Düsseldorf, April 2010 - Der europaweite Stillstand des Flugverkehrs auf Grund des Ausbruchs des Eyjafjallajökull-Vulkans in Island stellt die Unternehmen vor eine enorme Herausforderung: Zahlreiche Geschäftsreisen, Meetings, Konferenzen oder Kundenbesuche müssen abgesagt werden. Der finanzielle Schaden ist nicht nur für die Airlines, sondern auch für die betroffenen Unternehmen groß. Mit Webkonferenzen können Unternehmen Geschäftsreisen teilweise ersetzen und so die Auswirkungen von Verkehrsstörungen begrenzen. Mit sechs Tipps zeigt Cisco WebEx, wie Unternehmen Webkonferenzen effizient nutzen können.
» MEHR
Questionmark verhilft Pflegestudenten zu mehr Kompetenz
Weinfelden, April 2010 - Das Bildungszentrum für Gesundheit (BfG) im Schweizer Kanton Thurgau hat im Jahr 2008 die Testsoftware von Questionmark eingeführt. Seitdem können die Studierenden der Höheren Fachschule (HF) Pflege ihre Lernerfolge online ermitteln und eventuelle Wissenslücken schließen. Assessments wurden zwar schon früher durchgeführt, aber durch die automatische Auswertung erhalten die Teilnehmer sofort ein Feedback über ihre Leistungen. » MEHR
ELearning für Erfahrungswissen
Freiburg i.Br., April 2010 - (von Kirsten Seegmüller) Die Haufe Akademie bietet den Kurs Projektmanagement Aufbauwissen an, der sich fast ausschließlich im Internet abspielt. Regina Kern, Programmbereichsleitung Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Projektmanagement, findet, dass sich das komplexe Thema durchaus online vermitteln lässt. Sie setzt auf virtuelle Klassenzimmer und eine intensive Betreuung durch Tutoren. » MEHR
ELearning-Jugendschutztraining nicht nur für Ausbilder
Stuttgart, April 2010 - Mit Informationsmaterial, Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag und Online-Schulungen kämpft die "Schulungsinitiative Jugendschutz" gegen das weit verbreitete Koma-Trinken an. Die vom "Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung" des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) gegründete Initiative wird von zwölf Kooperationspartnern getragen. » MEHR


