Themen

LinguaTV

Erster Video-Sprachkurs für Hotel- und Tourismusbranche

Berlin, März 2010 - Für den beruflichen Erfolg in der Hotel- und Tourismusbranche sind hervorragende Englischkenntnisse eine unverzichtbare Voraussetzung. Internationale Gäste erwarten, dass Mitarbeiter im Gastgewerbe fließend in englischer Sprache kommunizieren können. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Sprachkursanbieter LinguaTV bietet jetzt multimedialen Unterricht, um die Kommunikation in Englisch zwischen Mitarbeiter und Gast zu trainieren. » MEHR

Bis 30. April 2010

Startschuss zum MMB eLearning-Wirtschaftsranking 2010

Essen/Karlsruhe, März 2010 - Das MMB eLearning-Wirtschaftsranking hat in den vergangenen Jahren verlässliche Informationen über den deutschen eLearning-Markt und dessen Anbieter geliefert. Das Essener MMB-Institut wird deshalb auch 2010 den Branchenumsatz und die Mitarbeiterzahlen der deutschen eLearning-Wirtschaft ermitteln. Gelegenheit zur Mitwirkung besteht bis zum 30. April 2010. » MEHR

Speziallösungen

Inhalte im Corporate-Paket für Pharma-/Chemieunternehmen

Halblech, März 2010 - Mit speziellen Branchenlösungen für Pharma- und Chemieunternehmen und maßgeschneiderten Solution Packages fokussiert sich e/t/s didactic media, Anbieter für unternehmensweite Lern- und Bildungslösungen, noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden. Gemäß dem Full-Service-Angebot der e/t/s didactic media umfassen die Lösungen und Pakete ihr gesamtes Leistungsspektrum. Dieses reicht von der projektbasierten technischen Lösung über eLearning-Inhalte bis hin zur Übernahme des gesamten Projektmanagements für Qualifizierungsvorhaben. » MEHR

Gestaltungsmöglichkeit

Storytelling im Lernprogramm schafft Mehrwert

Denkendorf, März 2010 - Sich technische Sachverhalte einprägen zu müssen, ist für so manchen Lernenden ein Kampf. Ein Kampf mit der Eigenmotivation, mit dem (teilweise) trockenen Stoff und mit der Vorstellung der Anwendung des Gelernten. Hartmut Braun von der Festo Didactic GmbH erläutert am 17. März um 14 Uhr im Forum eLearning im Rahmen der didacta, warum storybasierte Lernprogramme in der industriellen Aus- und Weiterbildung bessere Lernergebnisse erzielen können als jene, die ausschließlich fachsystematische Ansätze nutzen. » MEHR

Für die Berufsschule

Die Suche nach innovativen Trainingsansätzen führt zum Planspiel

Tübingen, März 2010 - Im Rahmen der 5. Fachtagung "Professional E-Learning", die vom 16 bis 18. März 2010 im Rahmen der didacta stattfindet, sind beispielsweise eTrainingsformen im Handel ein besonderes Thema. Dr. Nils Högsdal von Tata Interactive stellt dazu das Planspiel SELL vor, das für die METRO Group entwickelt wurde. Im Vorfeld dieser Veranstaltung äußerte sich der Planspiel-Spezialist zu Fragen der aktuellen Entwicklung des Planspiel- und Simulations-Marktes. » MEHR

Lerntrends

Strategische Wissenstransfer-Partnerschaft

Heidelberg/Stuttgart, Februar 2010 - Die TTS GmbH und die Know How! AG werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Auf der diesjährigen CeBIT präsentieren beide Unternehmen ihre Neuheiten erstmals gemeinsam in Halle 6 an Stand E33. Unter dem Motto "anywhere, anytime, anything" geben TTS und die Know How! AG einen Ausblick auf den Lerntrend der Zukunft: Mobile Learning. » MEHR

Autorensystem

WBT-Erstellung: die e/c/s launcht die Webtora Community

Neuss, Februar 2010 - Autorensysteme gibt es viele - angefangen von Open Source Lösungen bishin zu Programmen für den professionellen, kommerziellen Einsatz ist der Markt mit Kauf- oder Leasingprodukten gesättigt.Das Autorensystem der e/c/s namens Webtora in der Version 2.0 ist für den professionellen Einsatz konzipiert, große Firmen und Konzerne arbeiten seit vielen Jahren damit. Dadurch wurde das System immer mehr den Kundenwünschen angepasst und stellt heute eins der umfangreichsten und besten Lösungen im deutschsprachigen Markt dar. » MEHR

Zielgruppengenau

Web Based Assessments anhand von Langzeitstatistiken auswerten

Hamburg, Februar 2010 - Ein Problem bei der Auswertung von Tests besteht darin, dass - wenn das überprüfte Wissen nicht durch Lehrpläne o. ä. vorgegeben ist - die Beurteilung der Antworten nach mehr oder weniger subjektiven Kriterien erfolgt: Der Testautor legt den Schwierigkeitsgrad, die Anzahl der zu erreichenden Punkte und die "Note" fest. Immer dann, wenn klar definierte Wissensstände überprüft werden müssen, ist die Sache relativ einfach. Sobald aber die Testkandidaten über unterschiedliche Wissensstände verfügen (z. B. bei einem Einstufungstest) wird es kompliziert. » MEHR

Spielerisches Wissen

ELearning für Reisebüromitarbeiter: Irland

Frankfurt, Februar 2010 - Das neue WBT der "Irland Information Tourism Ireland" ist online gegangen. Mit diesem eLearning können die Branchenpartner - Reisebüromitarbeiter und Busreiseveranstalter - spielerisch ihr Wissen über das Reiseziel Irland verbessern. Die Teilnehmer surfen beim Beantworten von Fragen über eine pittoreske Irlandkarte und lernen so, sich auf der Insel zu orientieren. » MEHR

41. Mitglied

digital spirit wird Mitglied beim D-ELAN

Berlin, Februar 2010 - digital spirit ist neues Mitglied des deutschen Netzwerks für eLearning Akteure (D-ELAN e.V.). Dies gaben Dr. Enno Müller, Geschäftsführer von digital spirit, und Dr. Lutz P. Michel (D-ELAN) am Rande der LEARNTEC 2010 bekannt. digital spirit verspricht sich von diesem Beitritt einen verstärkten Austausch zwischen eLearning-Firmen, Kunden und Interessenten. » MEHR