Themen
Corporate eLearning
"Werkstattprozess 2010": Service macht Karriere
München, Januar 2010 - Dass es teurer ist, einen neuen Kunden zu gewinnen als einen alten an sich zu binden, stellt inzwischen kaum noch jemand in Frage. In Zeiten immer höheren Wettbewerbsdrucks gilt die Servicequalität nicht nur in klassischen Dienstleistungsbranchen als effizientes Differenzierungs- und Kundenbindungskriterium, sondern unter anderem auch bei Herstellern technischer Markenartikel. » MEHR
Herausforderung Kundenzufriedenheit - eine geschäftskritische Aufgabe
Schwarmstedt, Januar 2010 - Am 3. Februar werden auf der diesjährigen LEARNTEC die Ergebnisse einer bundesweiten Kundenbefragung zur Zufriedenheit mit ihren eLearning Lieferanten vorgestellt. Für bit media ist das Thema Kundenzufriedenheit eine kontinuierliche und geschäftskritische Aufgabe, die auch bei hoher Professionalität in jedem Projekt eine neue Herausforderung darstellt. Umfassende Reviews nach jedem Projekt stellen sicher, dass Schwachstellen erkannt und beseitigt werden. Die Vielzahl von Testimonials, in denen bit media-Kunden ihre Zufriedenheit zum Ausdruck bringen, zeigen, dass bit media auf dem richtigen Weg ist. » MEHR
Serious Games: Buzzword oder Innovation
München, Januar 2010 - Woran können wir uns erinnern, was brennt sich in unser Gedächtnis ein? Jeder von uns weiß genau, wo er war und was er getan hat, als am 11. September die Nachrichten über den Anschlag aufs World Trade Center eingingen. Warum ist das so? Die Hirnforschung kann heute genaue Antworten geben: Erst die emotionale Auszeichnung eingehender Information verankert diese im Gedächtnis. Ohne die mit Emotionen - sei es Heiterkeit und Begeisterung oder Wut und Trauer oder Euphorie oder Aggression - verbundene Ausschüttung von Neurotransmittern wird nichts haften bleiben. » MEHR
WBTplus 3.0 - WBTs & Online-Tests einfacher und effizienter erstellen
Friedrichsdorf, Januar 2010 - Seit Jahresbeginn bietet M.I.T sein Autorenwerkzeug im neuen Release "WBTplus 3.0" an. Das Werkzeug, mit dem Daimler, BMW, der Bankverlag oder das Honda Schulungszentrum seit Jahren hochwertige Lernprogramme und Online-Tests entwickeln, ist mit diesem Release noch einfacher und effizienter in der Kursproduktion geworden. Und: WBTplus 3.0 steht nun auch als webbasierte eLearning-Produktionsumgebung, die kollaboratives Authoring erlaubt, zur Verfügung. » MEHR
Initiative D21 wählt Präsidium neu
Berlin, Januar 2010 - Auf der konstituierenden Gesamtvorstandssitzung der Initiative D21 ist Hannes Schwaderer, Geschäftsführer der Intel GmbH, als Präsident von Deutschlands größter Partnerschaft von Wirtschaft und Politik im Amt bestätigt worden. Schwaderer wird damit auch die nächsten zwei Jahre das Themenfeld digitale Gesellschaft in Deutschland repräsentieren. » MEHR
Die nächste Generation des Wissensmanagements
Berlin, Januar 2010 - Wissen, was kommt: Die datango AG, Spezialist für eLearning und Electronic Performance Support Systeme, ist gerüstet für zukünftige Anforderungen im digitalen Lernzeitalter. Sie stellt mit der "datango performance suite 2010" ein System vor, das noch stärker auf die Bedürfnisse der Unternehmen und User ausgerichtet ist. "Wissen erlangen, teilen und bewahren" steht hier im Vordergrund. » MEHR
digital publishing in den USA ausgezeichnet
München, Januar 2010 - Erfreuliche Nachrichten für den Münchner Sprachenspezialisten digital: Zum Abschluss der von Jay Cross, Tony Karrer und George Siemens organisierten LearnTrends-Konferenz verlieh eine US-amerikanische Fachjury dem neuen Sprachkurskonzept "CLT Plug&Learn" von digital publishing den LearnTrends Innovation Award 2009. Mit dem Preis werden Produkte, Projekte und Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch besonders innovative Konzepte für das technologiegestützte Lernen am Arbeitsplatz hervorheben. » MEHR
Blended Learning im Integrationsprozess für Arbeitslose
Berlin/Karlsruhe, Januar 2010 - Sie sind langzeitarbeitslos, gelten nicht selten als schwer vermittelbar, auch als nicht mehr erreichbar. Manchmal gaben sie sich selbst auf oder sie wurden von anderen aufgegeben. Doch nicht von allen. Volker Gaida, Geschäftsführer dea Bildungsträgers GSM Training & Integration GmbH spricht im Rahmen der LEARNTEC über Erfolge, die Hoffnung machen. Die GMS ist der erste Bildungsträger in Deutschland, der seine Teilnehmer mit einem eigenen Kompetenzmodell in Kombination mit Blended Learning Maßnahmen auf den Arbeitsmarkt von heute und morgen vorbereitet. » MEHR
Millionen Menschen begeistern sich für "social games"
Leiden (NL)/ Karlsruhe, Januar 2010 - Die niederländischen Paladin Studios gelten als mehrfach preisgekrönte Trendsetter in Sachen "Social Gaming" und produzierten unter anderem "EnerCities" - ein Spiel zum Thema Energie - für die Facebook-Community. Dylan Nagel, Mitbegründer von und Projektmanager bei Paladin Studios, erläutert aktuelle Entwicklungen in der LEARNTEC Sektion "International Trends - The Future of Education". » MEHR
Kompetenzentwicklung in Blended Learning und Web 2.0
Hamburg/Karlsruhe, Januar 2010 - "Kompetenzentwicklung bedingt grundlegend veränderte Formen des Lernens," betont Prof. Dr. Werner Sauter von der Blended Solutions GmbH Hamburg. Er moderiert die LEARNTEC Sektion zum Thema. Doch nicht nur unterschiedliche Formen des Lernens sondern vor allem verschiedenste Szenarien und Bedarfssituationen der Kompetenzentwicklung rückt die LEARNTEC 2010 im Rahmen von Best Practice Darstellungen ins Blickfeld. » MEHR