Themen
Corporate eLearning
In Krisenzeiten: Talente entwickeln, statt einkaufen
Saarbrücken, Juli 2009 - Die wirtschaftliche Krise und damit einhergehende Insolvenzen sorgen für viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Plötzlich sind gut ausgebildete, kompetente Arbeitskräfte verfügbar. CHECK.point eLearning wollte von Dr. Volker Zimmermann, Mitglied des Vorstands der IMC AG, wissen, ob Unternehmen in solchen Zeiten weiterhin auf langfristiges Kompetenzmanagement oder eher auf "Hire & Fire" setzen. » MEHR
Talentmanagement zunehmend standardisiert
Berlin, Juli 2009 - Mehr und mehr unterstützen Talentmanagement-Systeme die Unternehmen beim Rekrutieren und Weiterbilden ihrer Mitarbeiter. Denn ohne IT-Unterstützung drohen sie entweder an der Bewerberflut zu scheitern oder finden die Talente nicht einmal in den eigenen Reihen. CHECK.point eLearning fragte Ralf-Peter Wolter, Geschäftsführer der Personalberatung HRM Consulting, ob künftig nur noch Bewerber eine Chance haben, die ihre Unterlagen in standardisierter Form einreichen und damit die Software überwinden? » MEHR
No Talent - No Future - No Business
Heidelberg, Juli 2009 - (von Jörg Geulen) Gerade in der derzeitigen rezessiven Wirtschaftslage ist das Thema Talentmanagement dominierender denn je. Es ist so wichtig, dass die Bundesregierung im Rahmen der Arbeitsplatzsicherung die Kurzarbeitszeiten erheblich verlängerte und ein weit reichendes Konjunkturpaket zur Mitarbeiterqualifizierung während der Kurzarbeit erließ. Zu Recht - denn sprach man früher beim Thema Talentmanagement nur über das Fördern von so genannten High Potentials auf Vorstandsebene, so geht das heutige Talentmanagement weit über dieses alte Verständnis hinaus. » MEHR
Der Schlüssel zur Lebensfähigkeit eines Unternehmens
Baar/Schweiz, Juli 2009 - Durch Veränderungen in der Weltwirtschaft sind viele traditionelle Quellen des Wettbewerbsvorteils veraltet. Ebenso wie andere Bereiche verändert sich beispielsweise die Art und Weise neue Mitarbeiter zu gewinnen. Viele Unternehmen stellen fest, dass traditionelle Methoden wie die "Jagd" oder der "Einkauf" nicht mehr zeitgemäß sind. Stattdessen konzentrieren sie ihren Fokus auf die Förderung des erforderlichen Talents im eigenen Unternehmen. » MEHR
Das integrierte Lern- und Performance-System
Darmstadt, Juli 2009 - Wissen ist für Unternehmen von unschätzbarem Wert, speziell wenn es zu Umsatzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen führt. Die Wertschöpfung dieser wichtigen Ressource ist erst dann besonders wirkungsvoll, wenn sie Teil eines integrativen Lernmanagements ist. Als einer der ersten Software-Anbieter hat das US-amerikanische Unternehmen SumTotal Systems die Systeme für Wissens- und Lernmanagement nahtlos mit dem Management von Talentförderungsmaßnahmen verbunden. » MEHR
Talentmanagement: Chance für Mitarbeiter & Unternehmer
München, Juli 2009 -Talentmanagement ist heute mehr denn je ein Thema, denn nahezu 70 Prozent aller Betriebskosten entfallen allein auf das Personal. Die Personalstruktur und die Effizienz der Mitarbeiter sind daher entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. De Performance- und Talent-Management-Lösungen von SuccessFactors helfen Unternehmen jeglicher Größe und Branche, die Talente ihrer Mitarbeiter zu fördern und das volle Potenzial auszuschöpfen. » MEHR
Neue ESF-Richtlinie stärkt die berufliche Weiterbildung
Berlin/Brüssel, Juni 2009 - Mit 140 Millionen Euro fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Europäische Sozialfonds (ESF) bis 2013 die Weiterbildung von Beschäftigten. Ziel der neuen Sozialpartnerrichtlinie ist es, die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken und die Beschäftigungsfähigkeit von ArbeitnehmerInnen zu erhöhen. Bis 15. August 2009 müssen entsprechende Anträge vorliegen. » MEHR
Einfacher Zugang zu interaktivem Lernen und Lehren
München, Juni 2009 - Adobe hat soeben ein neues Education-Portal vorgestellt. Die Internetseite www.adobe-education.de ist ein zentraler Ort, an dem sich Lehrende und Lernende sowie gemeinnützige Einrichtungen umfassend über Bildungsthemen, Ausbildungsunterstützung, Prozessoptimierung in der Verwaltung sowie eLearning-Erstellung und -Verbreitung informieren können. » MEHR
"Stille Sanierungen sind die besten"
München/Bad Homburg, Juni 2009 - "Stille Sanierungen sind die besten," erklärt Rechtsanwalt Malte Drengenberg von der Kanzlei Amend und freut sich, dass das Mitte Mai eröffnete Insolvenzverfahren der M.I.T. newmedia bisher kaum Widerhall fand. "Die Insolvenz wurde glücklicherweise so rechtzeitig angemeldet, dass Insolvenzverwalter Arno Wolf eine positive Prognose stellt," erklärt er weiter. Die Geschäftstätigkeit der M.I.T. newmedia nimmt in der Zwischenzeit ihren regulären Gang, da insbesondere die langjährigen Kunden ihr Vertrauen in das Unternehmen und die Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter bekräftigt haben. » MEHR
IBM kündigt Instructor-led-Online-Training an
Stuttgart, Juni 2009 - IBM Training stellt in Deutschland ein neues Konzept zur Schulung von IT-Fachkräften vor, das die Vorteile von Klassenraumtraining und Onlinetraining kombiniert, aber gleichzeitig deren Nachteile vermeidet: Mit dem neuen Instructor-led Online-Training (ILO) haben Kursteilnehmer in einem virtuellen Klassenraum zu festgelegten Zeiten einen Instruktor per Voice-over-IP zur Verfügung. Sie vermeiden aber unnötige und kostspielige Reisekosten und Reisezeiten. » MEHR