Themen

Sonderpreise

"Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2022

Berlin/Hanau, Mai 2022 – Der "Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" lobt in der aktuellen Wettbewerbsrunde zwei Sonderpreise für die Themen "Umwelt und Nachhaltigkeit" sowie "Kulturelle Bildung" aus. Ausgezeichnet werden von Schülerinnen und Schülern vorgeschlagene Lehrkräfte, von Lehrkräfte-Teams eingereichte Unterrichts- oder Kooperationsprojekte und von Kollegien nominierte Schulleitungen. Es gibt keine fachliche Beschränkung, und alle Schulformen sind willkommen. Der Bewerbungsschluss ist der 16. September 2022.

» MEHR

Kulturwandel

HPI lädt zur ersten "Women in Tech Konferenz"

Potsdam, Mai 2022 - Trotz jahrzehntelanger Fortschritte bei der Gleichstellung am Arbeitsplatz sind Frauen in der IT-Branche nach wie vor unterrepräsentiert. Im Rahmen der ersten Women in Tech Konferenz am Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 12. und 13. Mai 2022 soll ein Raum für starke Stimmen geschaffen werden, die laut werden für den notwendigen Kulturwandel in der Arbeitswelt der IT-Branche. Die Konferenz richtet sich an alle, die die digitale Zukunft diverser gestalten wollten - und damit explizit auch an Männer.

» MEHR

Online-Veranstaltungen

Weiterbildung und eLearning rechtssicher gestalten

Karlsruhe, Mai 2022 - Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach einer passenden und nachhaltigen Lernplattform, Organisationen möchten eine Online-Akademie aufbauen, Schulen würden gerne in sehr kurzer Zeit  mit rechtssicheren Plattformen das Lehrerteam und die Klassen vernetzen. In den meisten Fällen wissen die Verantwortlichen nicht so genau, wie und wo sie mit der Informationsrecherche anfangen sollen. Vor allem jedoch stehen die Rechtssicherheit und DSGVO bei allen Projekten im Vordergrund. Und wie kann man intern ohne Programmierkenntnisse wichtigen Content erstellen, damit alle relevanten Themen online und auf Knopfdruck zur Verfügung gestellt werden können? Ab Mai wird die time4you GmbH zu den wichtigsten Fragen Online-Veranstaltungen und mehrteilige Kurse durchführen.

» MEHR

Webinar-Programm Mai

Digitale Trainingsformate im Unternehmen - Webinare für HR

Berlin, Mai 2022 - Die Fortsetzung der LinguaTV Webinar-Reihe mit einem Fokus auf "Digitales Training im Unternehmen" richtet sich wieder an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen und Aus- und Weiterbildungsexperten*innen. An Hand von spannenden Praxisbeispielen werden sowohl grundlegende Fragen zum Microlearning und Blended Learning beantwortet, die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen analysiert, als auch konkrete Tipps für die Integration von ausländischen Fachkräften und Migranten gegeben.

» MEHR

Lernen mit XR

SZENARIS neueste Entwicklungen auf der LEARNTEC 2022

Bremen, Mai 2022 - Vom 31. Mai bis 02. Juni wird die LEARNTEC 2022 in Karlsruhe ausgerichtet. Damit findet Europas wichtigste Messe für Lernen mit IT nach dem coronabedingten Aussetzen endlich wieder "vor Ort" statt. SZENARIS wird dort wieder seine neuesten Projekte und Entwicklungen vorstellen: Lernen mit XR.

» MEHR

Live the change

Lecturio-Webinar zum Thema Innovationskompetenz

Leipzig, Mai 2022 - Am Donnerstag, den 19. Mai von 11 bis 12 Uhr, veranstaltet der eLearning Anbieter Lecturio gemeinsam mit der Innovationsexpertin Yasmin Kardi ein Webinar mit dem Titel "Live the Change - wie Sie mit Ihrer Idee den Markt revolutionieren".

» MEHR

#MehrMöglichMachen

Cornelsen eCademy & inside auf der LEARNTEC 2022

Aachen, Mai 2022 - Unter dem Motto #MehrMöglichMachen zeigt die Cornelsen eCademy & inside GmbH ihre innovativen und zukunftsrelevanten Lösungen für die Aus- und Weiterbildung auf der LEARNTEC 2022 in Karlsruhe an Stand D 10/Halle 1. Dazu gehören unter anderem ganzheitliche digitale Lernlösungen, hochwertige Lerninhalte kombiniert mit einem wirksamen didaktischen Konzept sowie ein effizientes Autorensystem, mit dem auch unerfahrene Nutzer*innen einfach und schnell ins digitale Lernen einsteigen können.

» MEHR

Virtuell

Info-Session: eLearning einführen und etablieren

Stuttgart, Mai 2022 - Wer schon immer mal wissen wollte, wie die Einführung von eLearning ein voller Erfolg wird oder wie man bestehende Lernangebote besser im Unternehmen etabliert, für den ist die virtuelle Info-Session der Know How! AG am 17. Mai interessant. Von 9.30 bis 11 Uhr zeigen Expert:innen unter anderem erfolgreiche digitale Lernformate und wie eine moderne Portallösung für Lerner:innen aussehen kann.

» MEHR

Auf der Basis einer Trendstudie

Die Macht der Talente: Wie man sie fördert und hält

Alex T. SteffenFrankfurt a.M., April 2022 - Management-Vordenker Alex T. Steffen inspiriert mit einer Keynote das GoodHabitz-Online-Event zum Thema "Die Macht der Talente: Wie du sie förderst und hältst." Anschließend ist am 03. Mai 2022 von 14.30 bis 16.00 Uhr eine Diskussionsrunde mit Margarete Tipka (NAVAX), Jessica Schlauer (Techem) und Julia Rack (GoodHabitz) geplant. Die Veranstaltung basiert auf einem Forschungsbericht über Talentmanagement von GoodHabitz, der kürzlich veröffentlicht wurde. Die Teilnahme ist kostenlos.

» MEHR

Lernen leicht machen

ELearning-Content Lerner-zentriert erstellen

Lich, Oktober 2022 - Aus der Instruktionsdesign-Forschung gibt es viele wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Lernende Lernstoff aufnehmen und verarbeiten. Dieses Wissen ist wichtig, wenn man aus Fachtexten eLearning-Content erstellen möchte. Und zwar Content, der nicht nur zielführend und nachhaltig ist, sondern der auch Spaß macht.

» MEHR