Themen

Erfolgreiche Projekte

Online-Session: Modern Workplace mit Microsoft 365

Stuttgart, Februar 2022 - Einen Modern Workplace einzuführen bedeutet mehr als das Ausrollen von Anwendungen. Kommunikation, Zusammenarbeit, Strukturen und Abläufe ändern sich. Oft gibt es Unterschiede, wie Modern Workplace Projekte geplant und wie sie letztendlich umgesetzt werden. Aber wie misst man, ob das Projekt erfolgreich ist oder nicht? Die kostenlose Online-Session der Know How! AG am 9. März um 13 Uhr liefert hilfreiche Tipps und Tools.

» MEHR

Online-Dialog

Was haben wir aus der Pandemie gelernt, wie geht es weiter?

Andrea GruddaBonn, Februar 2022 - Die nächste Veranstaltung im Rahmen des erfolgreichen kostenfreien Online-Dialogs rund um die Themen "Werte – Arbeit – Führung 4.0" mit dem Schwerpunkt: "Was haben wir aus der Pandemie gelernt, wie geht es weiter?" findet am 9. März 2022 um 16 Uhr statt.

» MEHR

Nationale Bildungsplattform

CampusSource Tagung am 17. März 2022

Hagen, März 2022 - Der Förderverein CampusSource e.V. und die CampusSource Geschäftsstelle der Fernuniversität in Hagen laden zur CampusSource Tagung am 17. März 2022 ein. Die Tagung wird coronabedingt wieder im Online-Format stattfinden und von der FernUniversität in Hagen ausgerichtet.

» MEHR

Jetzt bewerben!

Seit 27 Jahren: Der Comenius-EduMedia-Award

Berlin, Februar 2022 - Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI e.V.) lädt zum Comenius-EduMedia-Wettbewerb 2022 ein. Die GPI qualifiziert digitale Bildungsmedien mit einem Comenius-EduMedia-Siegel und vergibt zusätzlich die Comenius-EduMedia-Medaille für besonders beachtenswerte digitale Bildungsmedien. Ab sofort können alle digitalen Bildungsmedien, einschließlich Blended Learning-Angebote, ohne Einschränkung hinsichtlich ihres Inhaltes, Formats oder Zielgruppe am Wettbewerb teilnehmen.

» MEHR

Kostenfreies Info-Webinar

ELUCYDATE Online Training: Gesundheitsmanagement

Mannheim, Februar 2022 - Im kostenfreien Online-Vortrag "Gesunde Mitarbeiter*innen als Erfolgsfaktor – mit ELUCYDATE Online Training" teilen Marizen de Ramayo, Key Account Managerin WEKA MEDIA und Michael Reiter, Junior Account Manager bei WEKA MEDIA am 17. Februar 2022 um 10 Uhr ihr Wissen über nachhaltiges Gesundheitsmanagement mittels der eLearning Plattform ELUCYDATE.

» MEHR

Online-Veranstaltung

Zusammenarbeit über die Kommunikationsplattform Howspace

Bonn, Februar 2022 - Nachhaltige Zusammenarbeit über die Kommunikationsplattform Howspace soll Partner, Kunden und Mitarbeiter interaktiv beteiligen und binden: virtuell, hybrid und live. Hierzu bietet die p4d GmbH in Kooperation mit der SYNERGIE VertriebsDienstleistung GmbH eine interaktive virtuelle Veranstaltung am Dienstag, den 22. Februar 2022 von 16 bis 17.30 Uhr via Zoom und mit der virtuellen Kollaborationsplattform Howspace an.

» MEHR

work2morrow

Call for Proposals für die Online-Konferenz zu New Work

Hamburg/Hannover, Februar 2022 – Ein agiles Mindset und soziale Kompetenzen sind für die Zusammenarbeit in Unternehmen künftig mindestens genauso wichtig wie digitale Fähigkeiten. Wie Führungskräfte, HR- und IT-Abteilungen in der neuen hybriden Arbeitswelt menschliche sowie unternehmerische Potenziale erkennen und transparent kommunizieren, will die work2morrow am 5., 12. und 19. Mai zeigen. Für die Online-Konferenz suchen der SPIEGEL und Heise Medien inspirierende Vorträge und Workshops bis zum 24. Februar 2022.

» MEHR

Berufliche Online-Weiterbildung

"TOP-Fernschule 2022": Die Social Media Akademie von WEKA MEDIA

Kissing/Mannheim, Februar 2022 – Die Social Media Akademie (SMA) aus dem Hause WEKA MEDIA gehört zu den beliebtesten Fernschulen Deutschlands. Auch in diesem Jahr wurde der Akademie zur beruflichen Online-Weiterbildung in digitaler Kommunikation und digitalem Marketing vom unabhängigen Bewertungsportal FernstudiumCheck der Award "Top-Fernschule 2022" verliehen.

» MEHR

Digitale Teilhabe

Dritter bundesweiter Digitaltag am 24. Juni 2022

Berlin, Februar 2022 - Einer Befragung des bitkom zufolge sieht jeder Zweite Bedarf für flächendeckende Unterstützungsangebote, wie beispielsweise Begleitpersonen, die konkrete Hilfestellungen zu digitalen Themen leisten. Noch größer ist der Wunsch nach einer breiten Förderung von digitaler Medien- und Informationskompetenz in der Schule, beruflichen Ausbildung sowie in der Erwachsenenbildung, der von 74 Prozent geteilt wird.

» MEHR