Themen
Veranstaltungen
Webinarreihe: Digitales Sprachentraining im Unternehmen
Berlin, November 2021 - Zunehmende Internationalisierung der Geschäftstätigkeit und höhere Diversität im Unternehmen erfordern neue und bessere Sprachkenntnisse – allen voran Englisch / Business Englisch und – aufgrund dem akuten Fachkräftemangel in vielen Branchen – auch Deutsch als Fremdsprache. Gleichzeitig machen ein deutlicher Trend zu mehr Home Office und neue Zielgruppen ein Umdenken in der Art und Weise notwendig, wie das Corporate Learning konzipiert und umgesetzt wird.
» MEHROnline-Lernen: Auch nach Corona mit Boom zu rechnen
Potsdam, November 2021 - Die seit fast zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat weltweit enorme Zuwächse beim Online-Lernen ausgelöst - vor allem in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Bildung. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf einer Fachtagung in Potsdam berichtete, wird in den nächsten Tagen auf ihrer Internet-Plattform OpenWHO die Schwelle von sechs Millionen Einschreibungen überschritten.
» MEHRDie OEB Global geht mit 2G-Regeln an den Start
Berlin, November 2021 - Unter dem Motto "Learning Resilience" findet vom 1. bis 3. Dezember 2021 die OEB Global in Berlin statt. Ein umfangreiches Programm erwartet die internationalen Teilnehmer*innen mit Workshops, Side-Events, Seminaren und einer umfangreichen Ausstellung zu technikbasiertem Lernen. Die Durchführung der OEB Global 2021 erfolgt unter Berücksichtigung der 2G Regel und lässt somit nur geimpfte oder genesene Personen zu.
» MEHROnline-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0
Bonn, November 2021 - Der kostenfreie Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 mit dem Schwerpunkt: Was haben wir aus der Pandemie gelernt, wie geht es weiter? empfängt am 1. Dezember um 16 Uhr den Dialogpartner Jörg Staff, Vorstand & Chief People Officer, Atruvia AG. Er ist einer von vier Herausgebern des Nachfolgebandes "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0 - Mehrdimensionale Expertisen und Perspektiven von Insidern aus Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft". Die Synergie VertriebsDienstleistung richtet den Online-Dialog in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland und der COMPUTERWOCHE aus.
Green Learning oder: Wann wird Corporate Learning klimaneutral?
Karlsruhe, November 2021 – Was bedeutet es eigentlich, wenn wir das Lernen in Unternehmen unter dem Blickwinkel der Klimaneutralität betrachten? Aus Sicht des eLearning-Pioniers und Softwarespezialisten time4you ist das durchaus anspruchsvoll. Im Vortrag von Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, auf der L&Dpro Online Konferenz für Learning & Development Professionals wird es demzufolge philosophisch, technisch und digital zugleich. Eine Randbedingung ist bereits klar: Corporate-Learning-Verantwortliche sollten sich schon jetzt mit dem 1. Januar 2023 beschäftigen. Warum?
Setzt sich der Corona-Boom beim Online-Lernen fort?
Potsdam, November 2021 - Münden die von der Corona-Pandemie ausgelösten enormen Zuwächse in einen dauerhaften Boom fürs Online-Lernen? Mit dieser Frage und anderen eLearning-Aspekten beschäftigen sich Experten am 24. November am Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf dem diesjährigen openHPI-Forum.
» MEHRLEARNTEC 2022 setzt Akzente im Kongressprogramm
Karlsruhe, November 2021 - Nach pandemiebedingter Pause und mehreren LEARNTEC-Online-Events trifft sich die eLearning-Branche vom 1. bis 3. Februar 2022 wieder vor Ort in der Messe Karlsruhe zum persönlichen Netzwerken und Wissenstransfer. Auf der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – präsentieren nationale und internationale Aussteller die neuesten Technologien rund um digitales Lernen und Arbeiten.
» MEHRAktionsjahr: "Digitale Bildung – nachhaltig in die Zukunft"
Berlin, November 2021 - Mit gezielten Aktionen und Veranstaltungen wird der Bundesverband der Fernstudienanbieter in den kommenden zwölf Monaten seine Forderungen für die nachhaltige Gestaltung digitaler Bildung untermauern. Der Austausch mit Politikern und Stakeholdern soll Weichen stellen, damit qualitätsgesteuerte, berufsbegleitende digitale Bildungsformate endlich als vollwertige Unterrichtsleistung anerkannt werden.
Digitale Prozesse im Unternehmen verantwortungsvoll gestalten
Ludwigshafen/Koblenz, November 2021 - Am Mittwoch, den 10. November ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar GSRN, eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn und Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor.
» MEHRLecturio in der Kategorie "Education & Career Innovation" ausgezeichnet
Leipzig, November 2021 - Nominiert waren über 1.000 StartUps, Unternehmen und Organisationen der Hightech-Branche, die in einer Vorauswahl und vor einer internationalen Jury gegeneinander antraten. Die Jury bestand aus 150 Expert*innen, darunter führende Experten von IBM, Wintershall, POLITICO, Intel, Kaplan, SAP, Hubspot, KPMG, LINK Silicon Valley, Ericsson und WSO2. Ausgezeichnet wurden die 50 innovativsten Ideen und Projekte. Lecturio siegte in der Kategorie "Education & Career Innovation". Hier wurden digitale und mobile Bildungs-Apps bewertet, die künstliche Intelligenz und adaptives Lernen integrieren.
» MEHR