Themen

Kooperationsmodelle

Viele Wege führen zum WBT - M.I.T unterstützt Sie dabei

Friedrichsdorf, Januar 2010 - Der Nutzen von eLearning als Bestandteil eines Bildungskonzepts wird von kaum jemand noch ernsthaft bezweifelt. Und auch die Bedeutung von WBTs in diesem Zusammenhang ist unstrittig. Gerade Unternehmen, die mit eLearning beginnen wollen, fragen sich, wie sie WBTs oder Online-Tests effizient produzieren können. Was ist der richtige Weg? Wie können WBTs möglichst wirtschaftlich und schnell erstellt werden, aber trotzdem wirkungsvoll und erfolgreich sein? » MEHR

MS Windows 7/Office 2010

Bestes eLearning für die besten Microsoft Neuerungen

Graz, Januar 2010 - Mit dem neuen Betriebssystem von Microsoft beginnt eine neue Ära der Arbeit am PC. Bereits jetzt wird dem Vista-Nachfolger eine höhere Stabilität und Performance nachgesagt als seinen Vorgängern. Doch nicht nur Windows 7 bringt Neues mit sich. Unsere Lernmedien zeigen sich ebenfalls in neuem Outfit. "Wir haben die Kurse zum Vista-Nachfolger vor allem in technischer und multimedialer Hinsicht komplett erneuert, wodurch unsere Kunden vor allem in der Onlineanwendung eine deutliche Performancesteigerung feststellen können.", verrät Roland Milla, Leiter der Content-Entwicklung von bit media. Dabei setzten die eLearning-Experten konsequent auf ansprechendes Design, Individualität und Flexibilität. » MEHR

Interactive Test Studio

Praxisgerechtes eAssessment in der Personalauswahl

Graz, Januar 2010 - Die Personalauswahl wird durch eAssessments immer mehr unterstützt und optimiert. Allerdings sind eAssessments für das Abprüfen von Know-how in den Bereichen Informationstechnologie und Office-Anwendungen in Form von Multiple Choice Tests problematisch, da kein Praxiswissen abgefragt werden kann. Praxisgerechtes Wissen konnte bisher vielfach nur mittels persönlicher Überprüfung ermittelt werden. » MEHR

Digitale Gesellschaft

Initiative D21 wählt Präsidium neu

Berlin, Januar 2010 - Auf der konstituierenden Gesamtvorstandssitzung der Initiative D21 ist Hannes Schwaderer, Geschäftsführer der Intel GmbH, als Präsident von Deutschlands größter Partnerschaft von Wirtschaft und Politik im Amt bestätigt worden. Schwaderer wird damit auch die nächsten zwei Jahre das Themenfeld digitale Gesellschaft in Deutschland repräsentieren. » MEHR

dps 2010

Die nächste Generation des Wissensmanagements

Berlin, Januar 2010 - Wissen, was kommt: Die datango AG, Spezialist für eLearning und Electronic Performance Support Systeme, ist gerüstet für zukünftige Anforderungen im digitalen Lernzeitalter. Sie stellt mit der "datango performance suite 2010" ein System vor, das noch stärker auf die Bedürfnisse der Unternehmen und User ausgerichtet ist. "Wissen erlangen, teilen und bewahren" steht hier im Vordergrund. » MEHR

Für jede Hosentasche

digital publishing in den USA ausgezeichnet

München, Januar 2010 - Erfreuliche Nachrichten für den Münchner Sprachenspezialisten digital: Zum Abschluss der von Jay Cross, Tony Karrer und George Siemens organisierten LearnTrends-Konferenz verlieh eine US-amerikanische Fachjury dem neuen Sprachkurskonzept "CLT Plug&Learn" von digital publishing den LearnTrends Innovation Award 2009. Mit dem Preis werden Produkte, Projekte und Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch besonders innovative Konzepte für das technologiegestützte Lernen am Arbeitsplatz hervorheben. » MEHR

Internationale Trends

Millionen Menschen begeistern sich für "social games"

Leiden (NL)/ Karlsruhe, Januar 2010 - Die niederländischen Paladin Studios gelten als mehrfach preisgekrönte Trendsetter in Sachen "Social Gaming" und produzierten unter anderem "EnerCities" - ein Spiel zum Thema Energie - für die Facebook-Community. Dylan Nagel, Mitbegründer von und Projektmanager bei Paladin Studios, erläutert aktuelle Entwicklungen in der LEARNTEC Sektion "International Trends - The Future of Education". » MEHR

Harter Wettbewerb

Kompetenzentwicklung in Blended Learning und Web 2.0

Hamburg/Karlsruhe, Januar 2010 - "Kompetenzentwicklung bedingt grundlegend veränderte Formen des Lernens," betont Prof. Dr. Werner Sauter von der Blended Solutions GmbH Hamburg. Er moderiert die LEARNTEC Sektion zum Thema. Doch nicht nur unterschiedliche Formen des Lernens sondern vor allem verschiedenste Szenarien und Bedarfssituationen der Kompetenzentwicklung rückt die LEARNTEC 2010 im Rahmen von Best Practice Darstellungen ins Blickfeld. » MEHR

Einstieg & Fortschritt

"Simplify your Life" im Virtuellen Klassenzimmer?

Wöllstadt/Karlsruhe, Januar 2010 - In Zeiten von Reisebudget-Kürzungen, CO2-Emissionsdiskussionen und vor allem chronischer Zeitnot nehmen Schulungen und Meetings im Virtuellen Klassenzimmer deutlich zu. Dies spiegelt sich auch im Kongressprogramm der LEARNTEC 2010. Lore Ress, Geschäftsführerin der Daten + Dokumentation GmbH, bringt hier ihr umfassendes Know how in Bezug auf Live-Online-Lernen im virtuellen Seminarraum und Aus- und Weiterbildungen zum Thema eLearning ein. » MEHR

Tendenzen & Trends

Bilddaten prägen die medizinische Praxis

Homburg/Karlsruhe, Januar 2010 - "eLearning in der Medizin" blickt auf eine lange und kontinuierliche Entwicklungsgeschichte, die regelmäßig im Rahmen der LEARNTEC aktualisiert wird. Priv.-Doz. Dr. Christoph Igel von Universität des Saarlandes moderiert in diesem Jahr einen Messe-Workshop, der Trends, Tendenzen und Best Practice zusammenführt. Dr. Gregor Hohenberg gibt vorab einen kurzen Einblick in den Stand der Dinge. » MEHR