Themen
Corporate eLearning
Interaktive Lerneinheiten durch Software-Klonen
Düsseldorf, Oktober 2009 - Softwaresimulationen haben in in jüngster Zeit den Markt für eLearning verändert. Doch obwohl diese Entwicklung begrüßt und in großem Umfang auch angenommen wurde, werden viele Lernprogramme weiterhin von Screenshots beherrscht. Dies scheint aus zwei Gründen problematisch: Es macht, wegen der hohen Wartungskosten für die Aktualisierung der Inhalte, die Hoffnung auf höhere Renditen zunichte. Und es führt zu Inhalten, die im Widerspruch dazu stehen, wie wir lernen. » MEHR
Erste Flash Player-Version für mobile Geräte und PCs
München, Oktober 2009 -” Adobe Systems hat jetzt Adobe® Flash® Player 10.1 für Smartphones, Smartbooks, Netbooks, PCs und andere mit dem Internet verbundene Geräte vorgestellt. Inhalte, die mit den Werkzeugen der Flash Platform erstellt wurden, können Anwender jetzt quasi überall erreichen. Eine öffentliche Entwickler-Beta der Laufzeitumgebung für Windows Mobile, Palm webOS und Desktop-Betriebssysteme, darunter Windows, Macintosh und Linux, wird noch in diesem Jahr erwartet. » MEHR
Freier Dialog mit dem PC beim Fremdsprachentraining
Paris/Köln, Oktober 2009 - Es klingt wie Science-Fiction was Auralogs Team aus 50 Ingenieuren und 25 Sprachexperten in dreijähriger Forschungsarbeit entwickelt hat: In der neuesten Version von "Tell Me More" wird der freie Dialog mit dem Computer Wirklichkeit! Bis dato hatten digitale Sprachlehrer gegenüber Sprachkursen mit einem "echten" Lehrer den Nachteil, dass für das Kommunikationstraining nur geführte Dialoge mit fest vorgegebenen Textskripten zur Verfügung standen. » MEHR
Erfolgreiche Rezertifizierung für e/t/s didactic media
Halblech, Oktober 2009 - e/t/s didactic media ist rezertifiziert worden: Nach dem Audit im Juli erhielt der Anbieter für unternehmensweite Lern- und Bildungslösungen jetzt die Auszeichnung nach DIN EN ISO 9001 für weitere drei Jahre. Nach wie vor ist das Unternehmen eines der wenigen im Bildungsbereich, das die Qualitätsmanagementnorm erfüllt. » MEHR
Aktion "Saubere Wirtschaft" war ein Schwindel
Wien, Oktober 2009 - Großen Wirbel löste die Nachricht u.a. in Österreich aus, dass Vorstände per eLearning-Programm erfahren können, wie sie durch Bilanzmanipulationen ihre Boni sichern. Auf einer Website fordert der Vorstandsvorsitzende der IgV (Interessensgemeinschaft gieriger Vorstände) dazu auf, "Prämien zu nehmen, solange sich die globale Wirtschaft noch dreht". » MEHR
Hesperia Hotels fördern und fordern ihre Mitarbeiter
Heidelberg, Oktober 2009 - Hesperia, eine weltweit tätige spanische Hotelkette, expandierte in den letzten Jahren stark. Mitarbeiter der Hotelkette wurden infolge dessen häufig befördert, versetzt und mussten flexibel ihren Arbeitsplatz wechseln. Die Folge für Hesperia war, dass viele Schulungen - häufig auch Nachschulungen - an verschiedenen Standorten weltweit erforderlich waren, die immense Kosten verursachten. Ein kontinuierliches Weiterbildungssystem ließ sich aufgrund der hohen internen Jobrotation nicht aufrechterhalten. » MEHR
Healthcare Compliance im Gesundheitsmarkt
Berlin, Oktober 2009 - Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Gesundheitswesen ist essenziell für die Versorgungsqualität und den medizinischen Fortschritt. Eine Kooperation zwischen Ärzten, der Industrie und medizinischen Einrichtungen wird zwar von allen Beteiligten angestrebt, birgt aber auch rechtliche Risiken. Um das Problembewusstsein bei allen Mitwirkenden zu verbessern, hat der Berliner eLearning-Dienstleister digital spirit für den Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) ein elektronisches Lernprogramm zu Healthcare Compliance im Gesundheitsmarkt erstellt. » MEHR
IMC AG als "Visionär" im "Magic Quadrant 2009"
Saarbrücken, Oktober 2009 - Die IMC AG wurde von Gartner Research im Visionärs-Quadranten des "Magic Quadrant 2009 for Corporate Learning Systems" (CLS) eingestuft. Der diesjährige Magic Quadrant hat weltweit 17 CLS-Anbieter nach der Vollständigkeit ihrer Vision bewertet und nach ihrer Fähigkeit, diese Vision in die Tat umzusetzen. » MEHR
Mut zur Lücke: Weiterbildung für Macintosh-User
Düsseldorf, Oktober 2009 - "Ein bisschen verrückt muss man schon sein", sagt Dirk Küpper. Doch der Düsseldorfer ist nicht nur verrückt, sondern vor allem als Außenseiter erfolgreich. Vor zehn Jahren schon bewies er sich als Pionier, als er für erste Kunden Support-Material zur Weiterbildung webbasiert bereitstellte. Heute ist er als Betreiber des Portals www.videotrainingsworkshop.de (VTW) spezialisiert auf Lernsequenzen zum Download. » MEHR
ELearning-Plattform verschmilzt mit Office 2007
Münchnen, Oktober 2009 - Die eLearning-Anbieter der soluzione knowledge GmbH integrieren ihre Lerntechnologie in die Programmoberflächen von Office 2007 und wollen so neue Maßstäbe für unternehmensweite Softwareschulungen setzen. Künftig haben soluzione-Kunden über die Oberflächen von Word & Co. direkten Zugriff auf eine multifunktionale, umfangreiche Lernplattform. So werden die User da unterstützt, wo schnelle Hilfe wichtig ist: beim täglichen Software-Einsatz am Arbeitsplatz. » MEHR